Werbung

Nachricht vom 24.01.2016    

Schulklasse interviewte Bad Honnefs Bürgermeister Otto Neuhoff

Schlag auf Schlag ging es mit dem Politikunterricht weiter und Bürgermeister Otto Neuhoff stellte sich wieder den Fragen einer Schulklasse. Dieses Mal war es die Klasse 7c des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums, vor einigen Tagen war bereits die Parallelklasse zu Besuch gewesen.

Dieses Mal war es die 7c des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums, die sich mit Bürgermeister Otto Neuhoff im Ratssaal getroffen hatte. Foto: Privat

Bad Honnef. Fachlehrerin Stefani Horstmann setzte so die Unterrichtsreihe „Politik vor Ort“ fort. Nach einem Rundgang zur Besichtigung des Rathauses nahmen die Schülerinnen und Schüler im Ratssaal Platz, um Bürgermeister Otto Neuhoff zu interviewen. Zur Schullandschaft und Gesamtschule, Flüchtlingssituation, Straßenausbau und Verkehrskreisel, Haushalt und die Maßnahmen zum Schuldenabbau gab er Antworten. Kommunalpolitik transparent zu machen, ist eines der Ziele dieser Art von Unterricht. Vielleicht entscheidet sich später auch der ein oder andere Schüler, die ein oder andere Schülerin, für Bad Honnef politisch aktiv zu werden. Dass sie gut über die aktuellen Themen in der Stadt Bescheid wissen, haben sie mit ihren Fragen bereits bewiesen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Närrische Zeit: Wegbeschreibungen der Karnevalsumzüge in Bad Honnef

Drei Karnevalszüge werden durch die Stadt Bad Honnef ziehen. Die Routen sind wohldurchdacht und in akribischer ...

Karneval: Öffnungszeiten der Neuwieder Stadtverwaltung

Neuwied ist närrisch und die Jecken regieren an den Karnevalstagen in der Deichstadt. Die Mitarbeiter ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit

„Zurück in den Beruf? Wagen Sie den Neustart!“ Diesem Aufruf zum Beratungstag für den Wiedereinstieg ...

Große und kleine Tatzen im Schnee: Winter im Zoo

Eisige Temperaturen bis -8°C und ein zugefrorener Bachlauf: Man könnte meinen, es hätte uns in den kalten ...

Pflegeberatung „Hilfe daheim“ stellte neues Angebot vor

Welche Angebote gibt es bei Pflegebedürftigkeit? Wer trägt die Kosten? Hier setzt der ambulante Pflegedienst ...

Gemeindeschwester Roswitha Rosenmüller stellte sich vor

Zahlreiche Vertreter von Vereinen und Verbänden, die sich in der Seniorenarbeit engagieren, waren der ...

Werbung