Werbung

Nachricht vom 24.01.2016    

Närrische Zeit: Wegbeschreibungen der Karnevalsumzüge in Bad Honnef

Drei Karnevalszüge werden durch die Stadt Bad Honnef ziehen. Die Routen sind wohldurchdacht und in akribischer Kleinarbeit ausgeklügelt. Damit Narren und Kamellesammler sich schonmal die besten Standplätze auskucken können, sind hier sind die Wegbeschreibungen.

Bad Honnef. Der Karnevalszug im Bad Honnefer Talbereich nimmt dieses Jahr wegen der Kanalbaumaßnahme am Markt einen anderen Weg. Am Sonntag, 7. Februar, startet er um 13 Uhr. Aufstellung ist ab 11.30 Uhr um den HIT Markt Berck-sur-Mer-Straße. Der Zugweg ist wie folgt:
Linzer Straße, Krachsnußbaumweg, Sparkasse Selhof, Selhoferstraße bis Kapelle, Kapellenstraße, Beueler Straße, Hauptstraße, Linzer Straße, Am Saynschen Hof, Bahnhofstraße, Hauptstraße bis Weyermannallee.
Zwischen Weyermannallee und Kurhaus ist dann Ende für den Zug. Weitergefeiert werden kann im Kurhaus und in den Lokalen.

Für den Kinderzug in Selhof am Montag, 8. Februar, ist Aufstellung ab 12.15 Uhr in der Menzenberger Straße an der Grundschule Sankt Martin. Der Zug startet um 13 Uhr.
Der Zugweg ist wie folgt: Menzenberger Straße (Grundschule St. Martin) - rechts Karl-Simrock-Straße - links Brunnenstraße - links Selhofer Straße - rechts Schulstraße - bis Karlstraße - links Karlstraße - links Menzenberger Straße bis zur Grundschule St. Martin



Die Teilnehmenden des Karnevalszugs Aegidienberg am Dienstag, 9. Februar, stellen sich ab 13.30 Uhr im Rederscheider Weg (K 26) auf. Start ist um 14 Uhr.
Der Zugweg ist wie folgt: Rederscheider Weg - über Rottbitzer Straße (L 247) - Himberger Straße (L 143) - rechts Aegidienberger Straße - rechts Alte Straße - links Ölbergstraße - geradeaus über Aegidienberger Straße - links zurück Höveler Straße - wieder auf die Aegidienberger Straße bis Aegidiusplatz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Karneval: Öffnungszeiten der Neuwieder Stadtverwaltung

Neuwied ist närrisch und die Jecken regieren an den Karnevalstagen in der Deichstadt. Die Mitarbeiter ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit

„Zurück in den Beruf? Wagen Sie den Neustart!“ Diesem Aufruf zum Beratungstag für den Wiedereinstieg ...

Frontalzusammenstoß auf B 256 – drei Verletzte

Am Sonntagabend, den 24. Januar gegen 17.30 Uhr kam es auf der B 256 zwischen Bonefeld und Rengsdorf ...

Schulklasse interviewte Bad Honnefs Bürgermeister Otto Neuhoff

Schlag auf Schlag ging es mit dem Politikunterricht weiter und Bürgermeister Otto Neuhoff stellte sich ...

Große und kleine Tatzen im Schnee: Winter im Zoo

Eisige Temperaturen bis -8°C und ein zugefrorener Bachlauf: Man könnte meinen, es hätte uns in den kalten ...

Pflegeberatung „Hilfe daheim“ stellte neues Angebot vor

Welche Angebote gibt es bei Pflegebedürftigkeit? Wer trägt die Kosten? Hier setzt der ambulante Pflegedienst ...

Werbung