Werbung

Nachricht vom 26.01.2016    

Polizei warnt: „Kein gefährliches Spiel mit Promillegrenzen!“

Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange und das närrische Treiben nähert sich dem Höhepunkt. Damit stehen an den beiden nächsten Wochenenden noch jede Menge "verrückter" Termine an. Das Polizeipräsidium Koblenz möchte, dass Sie alles unfallfrei und möglichst ohne schwerwiegende Nachwehen überstehen...

Alkoholkontrolle durch die Polizei. Foto: Polizei.

Region. Hier ein paar nützliche Tipps:
- Lassen Sie ihr Auto zu Hause und nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, Bahn und Taxen.

- Wenn Sie mit dem Auto fahren (müssen), bilden Sie Fahrgemeinschaften/Mitfahrgelegenheiten und bestimmen Sie vorher, wer nüchtern bleibt und das Fahrzeug fährt.

- Als Fahrer nicht mit den Promillegrenzen "spielen", sondern konsequent nüchtern bleiben.

- Mitfahrer sollten sich vergewissern, dass Ihr Fahrer nüchtern ist, bevor sie zu ihm ins Auto steigen. Nicht nur der eigenen Sicherheit wegen, denn auch als Insasse können Sie, wenn Sie zum Beispiel Halter des Autos sind, ebenfalls Ihren Führerschein verlieren.



- Alkoholisiert mit dem Fahrrad zu fahren ist nicht nur gefährlich, sondern kann Sie auch ihren Führerschein (ab 1,6 Promille) kosten.

- Denken Sie daran, dass Sie am nächsten Morgen noch Restalkohol im Blut haben könnten, der den gesetzlichen Grenzwert übersteigt. Dies gilt insbesondere für Fahranfänger in der Probezeit und unter 21 Jahren, da hier die 0,0 Promillegrenze greift.

- Helfen Sie uns Fahrten unter Alkoholeinfluss oder Drogen zu verhindern. Notfalls rufen sie die 110 an.

Wie angekündigt und bereits durchgeführt, wird es auch dieses Jahr in der Faschingszeit weiterhin verstärkt Polizeikontrollen geben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Tilburg im Doppelpack: Freitag in Neuwied, Sonntag in Holland

Bären gegen Fallensteller. Deutsche gegen Holländer. Achter gegen Dritter. Und als sei das alles nicht ...

ISR Mitglieder bestätigen Vorstand

Am 25. Januar hat die turnusmäßige Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahl der ISR-Windhagen e.V. ...

Richtige Entsorgung von LEDs, Energiesparlampen, Neonröhren

Über den richtigen Entsorgungsweg für defekte Leuchtmittel informiert die Abfallberatung der Kreisverwaltung ...

Studienaussteigern vereinfachten Wechsel ins Berufsleben bieten

Studierende haben in Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, auf ihre Leistungen aus der Hochschule ...

Inklusionslotsen ebnen den Weg ins Berufsleben

Drei Agenturen für Arbeit starten ein neues Projekt für schwerbehinderte Menschen – Ministerium fördert. ...

Ursus Wehrli kommt mit „Kunst aufräumen“ nach Neuwied

Bis zum 14. Februar wird die derzeitige Ausstellung „Der Rhein - Eine romantische Affäre“ noch in der ...

Werbung