Werbung

Nachricht vom 26.01.2016    

Richtige Entsorgung von LEDs, Energiesparlampen, Neonröhren

Über den richtigen Entsorgungsweg für defekte Leuchtmittel informiert die Abfallberatung der Kreisverwaltung Neuwied. Weil beispielsweise Energiesparlampen geringe Mengen an Quecksilber aber auch wertvolle Rohstoffe enthalten, ist eine Entsorgung über die Mülltonne gesetzlich verboten. Dieses Verbot gilt auch für alle anderen Arten von Leuchtstofflampen und sogenannte LEDs.

Bild: Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und LEDs dürfen nicht in die Mülltonne. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Ein richtiger Entsorgungsweg ist die möglichst unversehrte Abgabe bei den kreiseigenen Wertstoffhöfen Linz, Neuwied und Linkenbach. Von hier aus gelangen die Leuchtmittel in spezielle Zerlegebetriebe zur Rückgewinnung des Quecksilbers und der übrigen Bestandteile. Auch nehmen einige Verkaufsstellen Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und LEDs zur Entsorgung an. Eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht.

Weiterhin kann das kostenlose Abholsystem des Landkreises Neuwied in Anspruch genommen werden - sinnvollerweise jedoch nicht für vereinzelte Leuchtmittel, sondern wenn gleichzeitig anderer Elektroschrott abgeholt werden soll. Die Anmeldung erfolgt über den Entsorgungsscheck für haushaltsübliche sperrige Abfälle, Kategorie Elektronikschrott oder online unter www.abfall-nr.de. Entsorgungsschecks befinden sich im aktuellen Abfuhrkalender. Ersatzschecks liegen bei den Verbandsgemeindeverwaltungen, den Bürgerbüros von Stadt und Landkreis Neuwied und an den Wertstoffhöfen zur Mitnahme aus.

Parallel dazu arbeitet das herstellereigene Rücknahmesystem Lightcycle (www.lightcycle.de). Auf der Webseite von Lightcycle finden sich weitergehende Informationen sowie ein Verzeichnis örtlicher Sammelstellen.

Herkömmliche Glühbirnen und Halogenleuchtmittel sind von den vorgenannten Regelungen nicht betroffen und können weiterhin über die graue Tonne entsorgt werden. Weitere Informationen: Abfallberatung der Kreisverwaltung Neuwied, Tel. 02631/803-308.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Fahrradkurse für Flüchtlinge in VG Puderbach

Die Polizei Straßenhaus hat in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Puderbach zwei Fahrradkurse für ...

Flüchtlinge in Bad Honnef: Verwaltung organisiert sich um

In Bad Honnef sind derzeit 468 Flüchtlinge untergebracht, darunter sind mehr als 70 Familien mit 117 ...

TUS Dierdorf traf sich zur Versammlung

Die alte und neue erste Vorsitzende des TuS Dierdorf 1893, Walburga Rudolph, konnte am vergangenen Freitag ...

ISR Mitglieder bestätigen Vorstand

Am 25. Januar hat die turnusmäßige Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahl der ISR-Windhagen e.V. ...

Tilburg im Doppelpack: Freitag in Neuwied, Sonntag in Holland

Bären gegen Fallensteller. Deutsche gegen Holländer. Achter gegen Dritter. Und als sei das alles nicht ...

Polizei warnt: „Kein gefährliches Spiel mit Promillegrenzen!“

Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange und das närrische Treiben nähert sich dem Höhepunkt. Damit ...

Werbung