Werbung

Nachricht vom 27.01.2016    

Tourist-Information Bad Hönningen zieht positive Bilanz

Ein buntgemischtes Veranstaltungsangebot lockte im vergangenen Jahr viele Gäste in die kleine Badestadt auf der Sonnenseite des Rheines. Jetzt zieht die Tourist-Information Bad Hönningen eine positive Bilanz: Die Veranstaltungen waren gut besucht und erfreuten ein breites Publikum.

Bad Hönningen. Den Startschuss machte die Veranstaltung „Auf in den Frühling“ im März. Hier konnten über 40 Markthändler verzeichnet werden, welche mit einer bunten Angebotspalette viele Gäste trotz stürmischen Wetters in die Stadt lockten. Der erstmals im April stattfindende Hindernislauf „Krass-Fit“ brachte tausenden Anhängern dieser Extremsportart die malerische Umgebung Bad Hönningens näher. Weiter ging es im Mai mit dem „Pfingstspectaculum mit Hunnenlager“ am Rhein, wo zahlreiche Anhänger des Mittelaltertums an drei Tagen begeistert campierten und friedlich feierten.

Es folgte im Juni das traditionelle „Weinblütenfest“ auf dem Marktplatz. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde mit Live-Musik unter freiem Himmel bis in den späten Abend gesungen und getanzt. Das „Sommernachtsfest mit Dinner am Fluss“ sowie die Ausstellung „Kunst im Rosengarten“ im Sommermonat Juli standen leider unter dem Einfluss eines Wettertiefs mit Sturm und Regen, sodass diese beiden sehr schönen Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen abgesagt werden mussten. Da hatten die Veranstalter beim Herbstmarkt Ende September mehr Glück: Bei strahlendem Wetter füllte sich die Stadt sehr rasch mit vielen Menschen, welche an den zahlreichen Marktständen viele schöne Waren bestaunen und erwerben konnten.



Den Abschluss bildete der Nostalgische Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende. Tausende Menschen aus nah und fern schlenderten durch die Gassen, genossen den Weihnachtsduft- und die abwechslungsreiche Musik sowie die gemütlich entspannte und weihnachtliche Atmosphäre auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte am Mittelrhein.

Auch die Veranstaltungen Bunnenfest, Matjesfest, Kindersommerfest, Oktoberfest und das Federweißefest, welche jährlich in Eigenregie von örtlichen Gewerbetreibenden und Vereinen mit Unterstützung der Tourist-Information organisiert werden, waren gut besucht und erfreuten ein breites Publikum.
Die gute Zusammenarbeit aller Veranstalter mit den meist örtlichen Zulieferern, Gewerbetreibenden und Gastronomen ermöglicht eine konstante Wertschöpfung für die gesamte Region. Viele Tages-und Übernachtungsgäste kommen gerne in die kleine Badestadt und deren Umgebung, um das breit gefächerte Freizeit- und Aktivangebot kennenzulernen.

Nach dieser durchaus positiven Bilanz werden auch in diesem Jahr alle Veranstaltungen von den jeweiligen Organisatoren mit viel Herzblut geplant, sodass man sich jetzt schon in Bad Hönningen auf ein buntes Veranstaltungsjahr 2016 freuen kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SRC Heimbach-Weis erfolgreich bei Rheinlandmeisterschaft

Mit insgesamt 114 Voranmeldungen konnte die Skilanglauf-Veranstaltung des Skiverbandes Rheinland am Kniebis/Nordschwarzwald ...

Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene an der VHS

Wer nicht ausreichend lesen und schreiben kann fühlt sich häufig ausgeschlossen und überfordert. Um diese ...

Zu Hause pflegen: Neuer Kurs beginnt am 11. Februar

Die Krankenkasse BARMER GEK bietet jetzt gemeinsam mit der Kirchlichen Sozialstation Neuwied einen Kurs ...

TUS Dierdorf traf sich zur Versammlung

Die alte und neue erste Vorsitzende des TuS Dierdorf 1893, Walburga Rudolph, konnte am vergangenen Freitag ...

Flüchtlinge in Bad Honnef: Verwaltung organisiert sich um

In Bad Honnef sind derzeit 468 Flüchtlinge untergebracht, darunter sind mehr als 70 Familien mit 117 ...

Fahrradkurse für Flüchtlinge in VG Puderbach

Die Polizei Straßenhaus hat in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Puderbach zwei Fahrradkurse für ...

Werbung