Werbung

Nachricht vom 27.01.2016    

SRC Heimbach-Weis erfolgreich bei Rheinlandmeisterschaft

Mit insgesamt 114 Voranmeldungen konnte die Skilanglauf-Veranstaltung des Skiverbandes Rheinland am Kniebis/Nordschwarzwald wieder einen tollen Erfolg feiern. Aufgrund des Eisregens in der Nacht zum Samstag war es einigen Startern aufgrund der schwierigen Straßenverhältnisse leider nicht möglich am Wettkampf teilzunehmen.

Die Heimbach-Weiser testeten auch einen neuen Sitzski. Foto Privat

Neuwied-Heimbach-Weis. Trotzdem konnten 90 Teilnehmer in die Wertung aufgenommen werden. Auch einige Teilnehmer vom SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. konnten wegen dem Eisregen nicht zur Veranstaltung kommen. Statt 18 gemeldeten Aktiven konnten letztendlich immer noch 13 Aktive an den Start gehen und etliche vordere und gute Platzierungen auch aufgrund der zum Teil guten Laufzeiten erringen.

Schüler U8 männlich – 500 m – 1. Platz Ali Isik 7:27,26 min
Schüler U11 männlich – 2,5 km – 6. Platz Henrik Lautenbach 59:59,99 min
Schüler U11 weiblich – 2,5 km – 6.Platz Michelle Naumann 15:10,04 min
Schüler U12 männlich – 2,5 km – 2. Platz Robin Henk 11:37,14 min
Schüler U15 männlich – 5 km – 4. Platz Aaron Schmuck 24:05,58 min
5 .Platz Gernot Wagner 26:27,48 min
U16 männlich – 10 km 3. Platz Philipp Josef Scheuermann 59:59,99 min
U18 weiblich – 5 km 1. Platz Randi Pätzold 32:16,38 min
Herren 21 – 10 km – 1. Platz Alexander Puderbach 41:04,09 min
2. Platz Paul Wall 55:14,75 min
Herren 51 – 10 km – 1. Platz Stefan Puderbach 38:35,15 min
Herren 66 – 5 km – 1. Platz Alexander Schneider 23:41,91 min
Sitzski 500 m – Verena Stursberg 2:12 min



Trotz der sehr extremen Witterung mit einem Temperaturanstieg um 10 Grad von tollen Pulverschneeverhältnissen am Kniebis hin zu ganz nassen Schnee-bedingungen mit schweren Wachsverhältnissen erbrachten alle Aktiven tolle Leistungen. Speziell die schweren Wachsbedingungen stellten das SRC Trainerteam vor große Herausforderungen. Verena Stursberg konnte beim Rennen einen neuen von dem Berufsfachschüler der BBS Montabaur Collin Barthel gebauten Sitzski testen und kam sehr gut mit dem Sportgerät zu Recht. Damit konnte das Hauptziel des Vereines nach den nordischen Trainingscamps mit den SRC Aktiven mindestens eine Skilanglaufmeisterschaft in der Saison zu besuchen auch mit Einbindung von Inklusion erreicht werden.

Jetzt gilt es zu hoffen, dass noch das ein oder andere Skilanglaufrennen bis März stattfinden und besucht werden kann, evtl. auch die Ausrichtung einer eigenen Veranstaltung kurzfristig auf der heimischen Anhausenloipe. An den Aktivitäten des SRC- Skilanglaufteam’s können sich jederzeit interessierte Sportler beteiligen. Dank der ganzjährigen Aktivitäten mit Nordic Skating und Rollski besteht die Möglichkeit ganzjährig auch ohne Schnee Skilanglauftraining zu absolvieren. Weitere Informationen unter rpuderba@rz-online.de, 0152/28926702.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene an der VHS

Wer nicht ausreichend lesen und schreiben kann fühlt sich häufig ausgeschlossen und überfordert. Um diese ...

Zu Hause pflegen: Neuer Kurs beginnt am 11. Februar

Die Krankenkasse BARMER GEK bietet jetzt gemeinsam mit der Kirchlichen Sozialstation Neuwied einen Kurs ...

Kunstwerkstatt für Kinder in den Osterferien

Wenn Kinder in der näheren Zukunft Sperrmüll durchforsten, Dachböden entrümpeln oder anfangen, leere ...

Tourist-Information Bad Hönningen zieht positive Bilanz

Ein buntgemischtes Veranstaltungsangebot lockte im vergangenen Jahr viele Gäste in die kleine Badestadt ...

TUS Dierdorf traf sich zur Versammlung

Die alte und neue erste Vorsitzende des TuS Dierdorf 1893, Walburga Rudolph, konnte am vergangenen Freitag ...

Flüchtlinge in Bad Honnef: Verwaltung organisiert sich um

In Bad Honnef sind derzeit 468 Flüchtlinge untergebracht, darunter sind mehr als 70 Familien mit 117 ...

Werbung