Werbung

Nachricht vom 27.01.2016    

Kunstwerkstatt für Kinder in den Osterferien

Wenn Kinder in der näheren Zukunft Sperrmüll durchforsten, Dachböden entrümpeln oder anfangen, leere Joghurtbecher zu sammeln, bitte nicht wundern. Dies könnte an einem Workshop liegen, den das städtische Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit dem Amt für Stadtmarketing Neuwied in den Osterferien in der StadtGalerie veranstaltet.

Neuwied. In dem Workshop heißt es zwei Wochen lang: aus Alt mach Neu! Im täglichen Leben begegnen uns überall Gegenstände, die kaputt oder nutzlos sind. Einige von ihnen erzählen eine Geschichte und landen auf dem Dachboden, andere wiederum finden direkt den Weg in die Mülltonne oder an den Straßenrand zum Sperrmüll. Die Koblenzer Künstlerin Anna Tiedemann zeigt, dass man solchen Dingen eine ganz neue Funktion geben kann, und gestaltet sie zu Kunstobjekten um. Dabei steht die Wiederverwertbarkeit der gebrauchten Dinge im Vordergrund.

Dieses Wissen will die Bildhauerin mit viel Spaß und Kreativität an Kinder weitergeben. In der Kinderkunstwerkstatt, die durch das Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ gefördert wird, können Kids von 8 bis 14 Jahre alten Dingen neues Leben einhauchen. Dafür wird im obersten Stockwerk der Stadt-Galerie vom Montag, 21. März, bis Donnerstag, 24. März, und von Dienstag, 29. März, bis Freitag, 1. April, ein eigenes Atelier eingerichtet. Eine Anmeldung ist für eine oder zwei Wochen möglich.

Damit in der abschließenden Ausstellung am Freitag, 1. April, um 15 Uhr eine große Vielfalt an zwei- und dreidimensionalen Kunstwerken präsentiert werden kann, sollten die Kinder zum Workshop nutzlos gewordene Alltagsgegenstände jeglicher Art mitbringen. Das können Papprollen, Joghurtbecher, Tannenzapfen, Stoffreste, Lampen, Regenschirme und vieles mehr sein.



Da auch kleine Künstler hin und wieder eine kreative Pause benötigen, ist mit Spielen und Ausflügen für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Eltern sollten an Arbeitskleidung denken und etwas zu Essen mitgeben. Kleine Snacks in Form von Obst und Keksen sowie Getränke gibt es vor Ort.

Hier nochmal alle Daten auf einen Blick:
Montag, 21. März, bis Donnerstag, 24. März, und von Dienstag, 29. März, bis Freitag, 1. April, jeweils von 9 bis 15.30 Uhr in der Stadt-Galerie, Schlossstraße 2, 56564 Neuwied. Eine Anmeldung ist für eine oder zwei Wochen möglich. Die Kosten belaufen sich auf 80 Euro beziehungsweise 40 Euro bei einer Woche. Eine Anmeldung ist ab sofort beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied unter 02631 802 170 oder tanja.buchmann@neuwied.de bzw. KiJub@neuwied.de möglich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Ein kalter Januar - Anno 1893

Nach einem kurzen Gastspiel des Winters im November ist der Dezember meistens recht mild. Erst gegen ...

Die Solawi Stopperich geht ins dritte Gartenjahr

Das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft ist so einfach wie genial: Gemeinsam planen, investieren ...

Verkehrssicherheit am Dierdorfer Gymnasium dreht sich im Kreis(el)

Langwierige Diskussionen ranken sich um eine Entschärfung der gefährlichen Einmündung der Gymnasialstraße ...

Zu Hause pflegen: Neuer Kurs beginnt am 11. Februar

Die Krankenkasse BARMER GEK bietet jetzt gemeinsam mit der Kirchlichen Sozialstation Neuwied einen Kurs ...

Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene an der VHS

Wer nicht ausreichend lesen und schreiben kann fühlt sich häufig ausgeschlossen und überfordert. Um diese ...

SRC Heimbach-Weis erfolgreich bei Rheinlandmeisterschaft

Mit insgesamt 114 Voranmeldungen konnte die Skilanglauf-Veranstaltung des Skiverbandes Rheinland am Kniebis/Nordschwarzwald ...

Werbung