Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Vorm Neuwieder Deich entsteht neue Uferpromenade

Sie ist ein weiterer bedeutender Beitrag zur attraktiven Gestaltung der Stadt. Außerdem ist sie die zurzeit größte Investition in die Infrastruktur Neuwieds. Und darüber hinaus stand sie bei den Bürgerinnen und Bürgern weit oben auf der Rangliste wünschenswerter Vorhaben: die Neugestaltung des Deichvorgeländes.

Neuwied. In Kürze fällt der Startschuss für das ehrgeizige Projekt. Genau gesagt wurde ein erster Schritt bereits im vergangenen Jahr getan. Denn mit dem Abriss der sanierungsbedürftigen Ufermauer rheinabwärts in Irlich und der Neugestaltung dieses Abschnitts wurde nicht nur das Ufer in dem Stadtteil verschönert, es wurde auch ein Ausgleich geschaffen für Retentionsraum bei Hochwasser, der sich vorm Deich verringern wird. Denn hier soll der Rhein „erlebbarer“ gemacht werden, indem zum Beispiel an der Deichkrone eine Treppe Richtung Wasser führt. Und dadurch geht Retentionsraum verloren.

Voraussichtlich in der zweiten Februarhälfte werden vor dem Deich die ersten Baugeräte anrücken. Die Arbeiten beginnen mit der erforderlichen Sanierung der Ufermauer auf einer Länge von fast 300 Metern zwischen Biergarten und Deichkrone. Und zwar geht`s am Biergarten los, damit er im Frühjahr öffnen kann.

Sollte das Ufer von größerem Hochwasser verschont bleiben, manchmal sogar eher Niedrigwasser herrschen, dürfte die Mauer bis Jahresende saniert sein. Parallel dazu werden die beiden Schiffsanlegestellen erneuert. Nach jetzigem Stand könnten im Herbst auch die Arbeiten an der Freitreppe vor der Deichkrone und die Einrichtung einer dritten Anlegestelle rheinaufwärts beginnen. Die eigentliche Neugestaltung der fast 500 Meter langen Uferpromenade würde dann etwa Mitte 2017 starten. Und danach wäre Ende 2017/Anfang 2018 der Abschluss des Projekts denkbar. Alle Zeitpläne hängen aber natürlich von möglichem Hochwasser ab.



Um die Vorhaben zu realisieren, müssen zuvor in der ersten Februar-Woche noch zwölf Bäume entfernt werden, darunter fünf Weiden. Dies ist Teil des Kompromisses, der seinerzeit mit der Bürgerinitiative zum Erhalt von Weiden vereinbart wurde. Außerdem gab es dazu jüngst ein Abstimmungsgespräch mit der Initiative.

Die Sanierung der Ufermauer wird voraussichtlich mit einer runden Million zu Buche schlagen, insgesamt sind für die vom Land geförderte Neugestaltung des Deichvorgeländes inklusive Planung etwa 6,3 Millionen Euro veranschlagt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ausbau B 42 von Leubsdorf bis Wallen beginnt im Sommer

„Seit Jahren setze ich mich vehement für einen Ausbau der B 42 zwischen Leubsdorf und Wallen ein. Am ...

Tipp für Fastnacht: Ermäßigte Mehrwertsteuer für Tanzpartys

Gute Nachricht für alle Fastnachtsvereine in Deutschland: Wer als gemeinnütziger Verein in den „tollen ...

Jung und Alt feiern in Dierdorf Karneval

Die Stadt Dierdorf hatte am Donnerstag, den 28. Januar zum karnevalistischen Treffen in die Alte Schule ...

Die Deichstadtvolleys zu Gast im Rathaus

Die 13 Damen des VC Neuwied 77 schreiben seit letztem Jahr ihre ganz eigene Geschichte in Neuwied. Nicht ...

Große Anzahl Schmuck sichergestellt – Eigentümer gesucht

Am Abend des 16. Januar wurde in Neuwied eine männliche Person festgenommen, die im Verdacht steht, im ...

Giershofener Seniorentreff hat Nachwuchsprobleme

Im Juli 1996 trafen sich die Senioren des Dierdorfer Stadtteils Giershofen zum ersten Mal. Damals war ...

Werbung