Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Tipp für Fastnacht: Ermäßigte Mehrwertsteuer für Tanzpartys

Gute Nachricht für alle Fastnachtsvereine in Deutschland: Wer als gemeinnütziger Verein in den „tollen Tagen“ eine Kostüm- und Tanzparty mit typischen Fastnachts-Elementen veranstaltet, kann dafür die ermäßigte Umsatzsteuer von 7 Prozent ansetzen. Darauf weist die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz hin.

Region. „Tanzveranstaltungen in der Fastnachtszeit sind damit steuerlich genauso begünstigt wie beispielsweise klassische Kostümsitzungen“, erläutert Edgar Wilk, Präsident der Steuerberaterkammer.

Hintergrund ist ein Urteil des Finanzgerichts Köln (Aktenzeichen 10 K 3553/13). Demnach kann das Finanzamt nicht den normalen Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent verlangen, den es bei Musik- und Tanzveranstaltungen außerhalb der „Fünften Jahreszeit“ ansetzt. Partys mit typischer Karnevalsmusik, karnevalistischen Tanzdarbietungen und weiteren Elementen klassischer Karnevalssitzungen gehörten nämlich zur „Pflege traditionellen Brauchtums“ und seien damit steuerbegünstigt, so die Richter. Geklagt hatte ein Karnevalsverein aus dem Bergischen Land, der jährlich eine „große Kostümparty“ mit mehr als 1.000 Gästen veranstaltet.



Allerdings haben die Richter auch Grenzen vorgegeben, so die Steuerberaterkammer: So gilt die Steuerbegünstigung lediglich in der Zeit zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da die Revision beim Bundesfinanzhof in München anhängig ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Jung und Alt feiern in Dierdorf Karneval

Die Stadt Dierdorf hatte am Donnerstag, den 28. Januar zum karnevalistischen Treffen in die Alte Schule ...

Frontalzusammenstoß: Fahrerin stirbt an Unfallstelle

In Neuwied-Block im Mittelweg ereignete sich am Freitagmorgen, den 29. Januar um 7.55 Uhr ein schwerer ...

Raubüberfall auf Fastfood-Restaurant Urbacher Wald

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 1:18 Uhr, haben zwei unbekannte männliche Täter, unter ...

Ausbau B 42 von Leubsdorf bis Wallen beginnt im Sommer

„Seit Jahren setze ich mich vehement für einen Ausbau der B 42 zwischen Leubsdorf und Wallen ein. Am ...

Vorm Neuwieder Deich entsteht neue Uferpromenade

Sie ist ein weiterer bedeutender Beitrag zur attraktiven Gestaltung der Stadt. Außerdem ist sie die zurzeit ...

Die Deichstadtvolleys zu Gast im Rathaus

Die 13 Damen des VC Neuwied 77 schreiben seit letztem Jahr ihre ganz eigene Geschichte in Neuwied. Nicht ...

Werbung