Werbung

Nachricht vom 29.01.2016    

Dreyer und Kleemann zu Besuch bei Wirtgen in Windhagen

In Windhagen liegt der Firmensitz der Wirtgen GmbH. Das Maschinenbau-Unternehmen mit 1.500 Mitarbeitern bietet ein breites Spektrum an mobilen Maschinen für den Straßenbau sowie Tagebaumaschinen für die Gewinnung von Rohstoffen.

Von links: Stefan Wirtgen, geschäftsführender Gesellschafter der Wirtgen Group; Dr. Ulrich Kleemann, Präsident Struktur und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord RLP; Josef Rüddel, Bürgermeister Windhagen; Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz; Jürgen Wirtgen, geschäftsführender Gesellschafter der Wirtgen Group. Foto: Wirtgen Group

Windhagen. Bei einem Besuch der Firma Wirtgen in Windhagen hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Unternehmen für seine Innovationskraft gelobt. Das Unternehmen habe sich in den vergangenen 40 Jahren eine Vorreiterstellung im Bereich von Straßenfräsen erarbeitet. Bei einem Firmenrundgang konnte sich die Ministerpräsidentin von der hohen Qualität der Produkte überzeugen. Wirtgen sei ein gutes Beispiel für die innovativen und erfolgreichen Unternehmen im Land und stehe stellvertretend für die Stärke der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. „Sie sind die Grundlage unserer Exportstärke, Garant für hochqualifizierte Arbeitsplätze und Sie bilden junge Menschen für die Zukunft aus“, so die Ministerpräsidentin.

Aufgrund der guten Geschäftslage plant Wirtgen eine Betriebserweiterung mit einem Investitionsvolumen von rund 40 Millionen Euro. Schwerpunkt ist unter anderem ein hochmodernes Schulungszentrum für die eigenen Auszubildenden, Mitarbeiter und Kunden. Die Besonderheit des Projekts liegt in der landesübergreifenden Planung von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte das Vorhaben: „Ich freue mich über den Erfolg des Unternehmens und die geplanten Investitionen. Sie sind ein erneutes Bekenntnis zum Standort Rheinland-Pfalz. Zudem sind die geplanten Investitionen in Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Signal, um hochqualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten und langfristig die Arbeitsplätze in der Region zu sichern.“

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, zeigte sich über die geplante Betriebserweiterung erfreut. „Bereits in der Vergangenheit haben die Unternehmensleitung und die SGD Nord hochprofessionell zusammengearbeitet, wenn es um Fragen einer möglichen Betriebserweiterung ging. Wenn die aktuellen Pläne vorliegen, werden wir mit unserem kompetenten Fachpersonal für rechtssichere Genehmigungen sorgen und somit einen erheblichen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz leisten“, sicherte Kleemann zu.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Raubacher Rat behandelte Einwände des Bebauungsplans

In der jüngsten Ratssitzung der Ortsgemeinde Raubach ging es ausschließlich um die Einwände zum Bebauungsplan ...

10 Jahre Currywurstfestival in Neuwied

Das Wochenende vom 29. bis 31. Januar steht ganz im Zeichen der Currywurst in Neuwied. Unzählige Varianten ...

Kamelle für den Karneval: SWN wiegen Tollitäten auf

Der Höhepunkt der Karnevalssession und die Umzüge in den Städten und Dörfern kommen immer näher. Damit ...

Vorsicht an Karneval – Die Gefahr lauert im Glas

Für die Närrinnen und Narren beginnt jetzt die schönste Jahreszeit. Auf Karnevalssitzungen, in Gaststätten ...

Gelungene EM-Vorbereitung für Marcel Baun

Am 23. Januar nahm der dreifache deutsche Meister und Weltmeisterschaftsdritter Marcel Baun am diesjährigen ...

Selbstverteidigung für Frauen und Männer beim KSC

Von ausgebildeten Trainern, erprobt, einfach zu erlernen, effektiv. So sieht moderne Selbstverteidigung ...

Werbung