Werbung

Nachricht vom 02.02.2016    

Informationselektroniker erhielten Gesellenbriefe

In grauer Vorzeit plagten sich ihre Vorgänger mit Schreibmaschinen rum, wechselten Farb- und Korrekturbänder aus und entwirrten miteinander verschlungene Schreibmaschinenbuchstaben. Ein enormer Fortschritt war dann schon der Kugelkopf und dann ging es plötzlich mit Riesenschritten in Richtung Elektronik.

Vor der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Neuwied
präsentieren sie im Kreis ihrer Lehrer und Prüfer mit Stolz ihren Gesellenbrief als Informationselektroniker. Dabei gratuliert Obermeister Jonas dem Prüfungsbesten Sebastian Schuhmann. Ganz rechts freut sich KHW-Geschäftstellenleiter Fred Kutscher über eine weitere erfolgreiche Freisprechungsfeier, von denen er in einer Woche fünf zu organisieren und abzuwickeln hatte. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Heute planen Informationselektroniker, wie die früher genannten Büromaschinenmechaniker heißen, informations- beziehungsweise kommunikationstechnische Systeme, installieren Geräte der Unterhaltungselektronik, reparieren TV-Geräte, CD- oder DVD-Player, Computer und richten sie entsprechend aus. Kurz, sie sind für alles zuständig, was unsere heutige moderne Welt so alles an schnelllebigen Systemen bietet.

An die Anfänge erinnerte der Obermeister des Landesinnungsverbandes Informationstechnik Frank Jonas bei einer Feier im Bistro „Filou“, wo man neun Junggesellen das Prädikat ihrer Berufsreife, sprich den Gesellenbrief, überreichen konnte. Es gab nachdenkliche Worte vom Berufsschullehrer Martinus Flöck und lobende von der Prüfungsausschuss-Vorsitzenden Jutta Kraeber und mit Sebastian Schuhmann aus Bad Hönningen einen Prüfungsbesten, dem Fred Kutscher, Geschäftsstellenleiter der KHW Neuwied, ein Buchgeschenk überreichte.



Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb): Rene Lombardo, Beselich (Hans-Josef Pauly, Limburg), Fabian Breuer, Härtlingen (SAF-Systeme, Wirges), Stephanie Zenz-Buch, Büchel (Manfred Stoffel, Dörth), Felix Tiermann, Sinzig (Radio-Hoffmann, Sinzig) Sebastian Schuhmann, Bad Hönningen (Michael Lohner & Matthias Köstler, Bad Breisig), Daniel Kölgen, Mähren (Bernhard Schneider GmbH, Bad Marienberg), Marco Neyer, Großmaischeid (Uwe Vollmer, Mündersbach), Manuel Stenner, Herschbach (Uwe Vollmer, Mündersbach), Marco Schütz, St. Sebastian (Wasser- und Schifffahrtsamt Koblenz). Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Abenteuer mit dem kleinen Drachen Kokosnuss

Das Team des „Kino für Kinder“, Tanja Buchmann (Kinder- und Jugendbüro), Michael Mertes (Minski) und ...

FDP-Spitzenkandidat besucht Skylotec

Der FDP-Landesvorsitzende und Spitzenkandidat der FDP Rheinland-Pfalz bei der kommenden Landtagswahl ...

Wohnhausbrand in Leubsdorf – drei Verletzte

Aus noch nicht gesicherter Ursache brannte am Dienstagvormittag, dem 2. Februar ein Wohnhaus in der Straße ...

Engerser „Schukis“ auf tierischer Expedition

Seit einigen Wochen beschäftigen sich die zukünftigen Schulkinder der städtischen Kindertagesstätte „Villa ...

Sprache öffnet Türen

In den Kommunen vor Ort wurden von Politik, Verwaltung, Wohlfahrtsverbänden und Bürgerschaft enorme Anstrengungen ...

Elf Schwerpunkt-Kitas werden in sprachlicher Bildung unterstützt

„Im Kreis Neuwied werden insgesamt elf Schwerpunkt-Kitas vom am 1. Januar gestarteten Bundesprogramm ...

Werbung