Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

SPD und Grüne erstreiten in VG Asbach Ehrenamtskarte

Nachdem die Fraktionen von SPD und Bündnis90/Die Grünen die Idee von Christoph Petri (SPD Neustadt) aufgegriffen hatten, stellten sie gemeinschaftlich den Antrag zur Einführung der Ehrenamtskarte in der Verbandsgemeinde Asbach. Weitere Details sollten dann im entsprechenden Ausschuss besprochen werden.

Asbach. Günter Behr, der stellvertretende SPD Fraktionssprecher, erläuterte dabei zu Beginn die Wichtigkeit und Notwendigkeit einer solchen Karte. Die mittlerweile sehr hohe Zahl von Ehrenamtlern in der Verbandsgemeinde, zum Beispiel im DRK, der AWO, der Asbacher Tafel, dem Mehrgenerationenhaus, den Kirchen, dem VDK und weitere haben es verdient eine Anerkennung zu erhalten.

Über 50 Städte und Verbandsgemeinden haben alleine in Rheinland-Pfalz die Ehrenamtskarte mittlerweile mit hoher Akzeptanz eingeführt. Dabei gibt es zahlreiche Vergünstigungen, in Asbach hat zum Beispiel das Kino auf Anfrage bereits seine Zusammenarbeit angeboten.

Die CDU-Fraktion war der Meinung, man könne der Ehrenamtskarte nicht zustimmen, weil es nicht einzuschätzenden Aufwand für die VG und Arbeit für die Vereine und die Verwaltung bedeuten könnte. Sie stellten einen Gegenantrag, man solle stattdessen im Ausschuss über andere Würdigungen und Zeichen der Anerkennung für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürgern reden, zum Beispiel einen Ehrenamtspreis für Vereine.

Diese Reaktion auf ihren Antrag sorgte für Unverständnis auf Seiten der Antragsteller von SPD und Grünen, besonders da zuvor der Tätigkeitsbericht des Mehrgenerationenhauses vorgestellt und das große Engagement der zahlreichen Aktiven im Ehrenamt hervorgehoben wurde und von allen Fraktionen lobende Worte erhielt.



In der Folge entbrannte eine hitzige Diskussion, sowohl SPD-Fraktionssprecher Jürgen Jonas als auch die stellvertretende Fraktionssprecherin der Grünen, Melanie Petri, äußerten ihren Eindruck, dass die CDU Fraktion den Antrag aus strategischen Gründen ablehnen wolle, da er nicht von ihnen stamme.

Erst nachdem Bürgermeister Lothar Röser sich ebenfalls für eine Einführung aussprach, betonte dass Arbeitsaufwand und Kosten tragbar wären und noch einmal erläuterte, wie unersetzlich ehrenamtliche Tätigkeiten in der heutigen Zeit sind, lenkte die CDU Fraktion ein und stimmte mehrheitlich dem gemeinsamen Antrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur Einführung der Ehrenamtskarte Rheinland/Pfalz in der Verbandsgemeinde Asbach zu. Ebenfalls beschlossen wurde, dass über weitere Formen der öffentlichen Würdigung des Ehrenamtes im Ausschuss beraten werden soll.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Meditationsangebote auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden ...

Altenpflege: Ein Beruf mit Herz und Zukunft

Die Agentur für Arbeit Neuwied informiert über die Ausbildung und Zukunftsaussichten im Bereich Altenpflege. ...

Mit Erfolg zurück in den Beruf: Beratung für Wiedereinsteiger

Mit Erfolg zurück in den Beruf! Unter diesem Motto möchte die Agentur für Arbeit Neuwied Frauen ermutigen, ...

Als Wahlhelfer gesetzlich unfallversichert

Am 13. März sind Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz. Für einen reibungsfreien Ablauf der Wahlen sorgen ...

Alles über die Liebe: Monrepos klärt auf

Valentinstag, rote Rosen und romantisches Frühstück – ein spätes Geschenk unserer Menschwerdung? Die ...

Von Rittern und Hofdamen: Osterferiencamp bei Palette M

Bald ist es wieder soweit: Der Rodenbacher Verein Palette M lädt zu seinem nächsten Ostercamp in den ...

Werbung