Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

Närrische Zeit: Wegbeschreibungen der Karnevalsumzüge Bad Honnef

Der Zugweg des Karnevalsumzuges im Bad Honnefer Talbereich hat sich in Absprache mit den Vertretern des Bad Honnefer Festkomitees noch einmal geringfügig geändert. Wenn der närrische Lindwurm aus der Beueler Straße kommen wird, wird er zunächst der Hauptstraße Richtung Innenstadt folgen, aber dann in die Mülheimer Straße abwiegen,

Bad Honnef. So gelangen die Narren auf die Linzer Straße, ohne die Baustelle an der Ecke Hauptstraße/Linzer Straße passieren zu müssen. Hier sind noch einmal die Wegbeschreibungen der drei Bad Honnefer Karnevalsumzüge.

Der Karnevalszug im Bad Honnefer Talbereich nimmt dieses Jahr wegen der
Kanalbaumaßnahme am Markt einen anderen Weg. Am Sonntag, 7. Februar, startet er um 13:00 Uhr. Aufstellung ist ab 11:30 Uhr um den HIT Markt Berck-sur-Mer-Straße. Der Zugweg ist wie folgt:
Linzer Straße, Krachsnußbaumweg, Sparkasse Selhof, Selhoferstraße bis Kapelle, Kapellenstraße, Beueler Straße, Hauptstraße, Mülheimer Straße, Linzer Straße, Am Saynschen Hof, Bahnhofstraße, Hauptstraße bis Weyermannallee. Zwischen Weyermannallee und Kurhaus ist dann Ende für den Zug. Weitergefeiert werden kann im Kurhaus und in den Lokalen.

Für den Kinderzug in Selhof am Montag, 8. Februar, ist Aufstellung ab 12:15 Uhr in der Menzenberger Straße an der Grundschule Sankt Martin. Der Zug startet um 13:00 Uhr. Der Zugweg ist wie folgt:
Menzenberger Straße (Grundschule St. Martin) - rechts Karl-Simrock-Straße - links
Brunnenstraße - links Selhofer Straße - rechts Schulstraße - bis Karlstraße - links Karlstraße - links Menzenberger Straße bis zur Grundschule St. Martin



Die Teilnehmenden des Karnevalszugs Aegidienberg am Dienstag, 9. Februar, stellen sich ab 13:30 Uhr im Rederscheider Weg (K 26) auf. Start ist um 14:00 Uhr. Der Zugweg ist wie folgt:
Rederscheider Weg - über Rottbitzer Straße (L 247) - Himberger Straße (L 143) - rechts Aegidienberger Straße - rechts Alte Straße - links Ölbergstraße - geradeaus über Aegidienberger Straße - links zurück Höveler Straße - wieder auf die Aegidienberger Straße bis Aegidiusplatz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Neues Führungsteam beim DRK Puderbach gewählt

In Puderbach hat sich die Bereitschaftsleitung des Deutschen Roten Kreuzes neu formiert. Nach der Wahl ...

Ehre für jahrzehntelanges Engagement: Wolfgang Kluwig erhält Landesverdienstmedaille

Wolfgang Kluwig aus Bad Hönningen hat sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Bereichen seiner Heimatgemeinde ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Jörg Dittrich aus Puderbach stürmt das Podium beim Bonn Marathon

Der diesjährige Bonn Marathon (6. April) verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord. Unter den vielen ...

Mäusebefall legt Kita in Neuwied-Gladbach lahm: Ein Betreuungs-Notfallplanung muss her

Die Schließung der katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach aufgrund eines Mäusebefalls ...

Weitere Artikel


Erschreckende Geschwindigkeiten in Urbach gefahren

An mehreren Stellen wurden im vergangenen Jahr Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Viele Fahrer halten ...

Neuwied trifft auf Hamburg Crocodiles und Hamburger SV

Streiche Holland, setze Hamburg: Nach dem Doppelpack gegen die Tilburg Trappers steht für den EHC Neuwied ...

RKK-Verdienstmedaille an Hermann Josef Fischer

Das Motto „Zesamme feiere un lache don Dreischläger jäär maache“ bewahrheitete sich wieder einmal bei ...

Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

US Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) benötigen noch Gastfamilien. Ein Schuljahr ...

Neue Leiterin für die Außenstelle Rengsdorf der KVHS

Die Außenstelle Rengsdorf der KreisVolkshochschule Neuwied steht seit Jahresbeginn unter neuer Leitung. ...

Nachmittag der Selbsthilfe im Marienhaus Klinikum St. Antonius

Selbsthilfegruppen sind ein wichtiger Baustein in der ambulanten Versorgung psychisch kranker Menschen. ...

Werbung