Werbung

Nachricht vom 04.02.2016    

Staatsministerin beim Neujahrsempfang

Wie ein Heimkommen zu guten Freunden war der Besuch von Sabine Bätzing–Lichtenthäler. Eingeladen hatte der SPD Ortsverein Dierdorf viele Gäste aus Politik und Vereinen sowie die Bürger Dierdorfs in die Alte Schule am Damm.

von links: Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Cecile Kroppach, Rosemarie Schneider, Wolfgang Niess, Ursula Heib, Fredi Winter.

Dierdorf. Die Ministerin traf viele Bekannte, auch aus ihrer Zeit als Bundestagsabgeordnete für den hiesigen Wahlkreis, mit denen sie sich lebhaft unterhalten konnte. Ferner anwesend waren Fredi Winter MdL und SPD Kandidat für den Wahlkreis Neuwied, sowie Verbandsgemeinde-Bürgermeister Horst Rasbach und - nicht zu vergessen – der Hausherr Stadtbürgermeister Thomas Vis.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende, Cécile Kroppach, überließ diese der Ministerin das Wort. Bätzing–Lichtenthäler berichtete über ihre Arbeit in Mainz und setzte dabei einige Schwerpunkte. Diese waren: Meinungsfreiheit für alle hier lebenden Bürger, Chancengleichheit insbesondere in der Bildung (Kostenfreiheit von der Kita bis zur Uni). Gleichberechtigung für alle Geschlechter.

Dies alles wäre nicht möglich ohne eine gute Gesundheit. Dabei betonte sie die Wichtigkeit einer ortsnahen Versorgung durch Hausärzte, Rettungsdienste ambulante Pflegedienste und Krankenhaus. Außerdem stellte sie die Schaffung von Pflegestützpunkten für den ländlichen Raum vor.

Der soziale Frieden und die damit verbundene Sicherheit der Bürger liegen der Ministerin sehr am Herzen. Letztendlich bedankte Sie sich bei allen Helfern.



Danach richtete sich der Abgeordnete Fredi Winter an die anwesenden Gäste. Er betonte die vielen guten Kontakte mit Dierdorfer Bürgern während seiner langjährigen Sprechstunden im hiesigen SPD- Bürgerbüro. Weiterhin erzählte er über seine Tätigkeit als Vorsitzender im Petitionsausschuss des Landtages.

Danach standen noch drei Ehrungen von langjährigen verdienten Genossen auf dem Programm. Sowohl die Ministerin als auch Fredi Winter ließen es sich nicht nehmen, diese persönlich auszuführen. Beide stellten fest, dass langjährige Parteimitglieder in der Regel auch überparteilich vielfältig ehrenamtlich tätig sind. So wurden Rosemarie Schneider und Ursula Heib für dreißig Jahre Tätigkeit in der SPD geehrt, Wolfgang Niess für 20 Jahre.

Damit noch genügend Zeit übrig blieb, Meinungen auszutauschen, schloss die Vorsitzende den offiziellen Teil, bedankte sich bei allen Anwesenden und eröffnete das Kuchenbuffet,
was gerne angenommen wurde.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Den Zeppelinweg aktiv umgestalten

In die Entwicklung des Zeppelinweges in Heddesdorf kommt Bewegung. Mit der Verabschiedung der Änderung ...

Kindertagespflege – die familiennahe Alternative

Im Kreis Neuwied sind derzeit 41 Tagespflegepersonen („Tagesmütter") tätig. Sie bieten eine flexible ...

Deichwelle nutzt Karneval für Revision

Wenn das Team der Deichwelle Karneval feiern möchte, bleibt nur der Schwerdonnerstag: Von Montag, 8. ...

Erneute Festnahme von Einbrechern

Am Dienstag, den 2. Februar gegen 20.20 Uhr stellte ein Anwohner in der Niederwindhagener Straße ein ...

VHS Neuwied: "Qualifikation in der Kindertagespflege"

Gleich zehn Teilnehmerinnen konnten am 2. Februar das begehrte Zertifikat "Qualifikation in der Kindertagespflege" ...

Stadtverwaltung öffnet Briefwahlbüro – jetzt schon wählen

Am 13. März wird der neue rheinland-pfälzische Landtag gewählt. In Neuwied findet an diesem Tag auch ...

Werbung