Werbung

Nachricht vom 04.02.2016    

Kindertagespflege – die familiennahe Alternative

Im Kreis Neuwied sind derzeit 41 Tagespflegepersonen („Tagesmütter") tätig. Sie bieten eine flexible und familiennahe Tagesbetreuung für Kinder im Alter zwischen 0 und 14 Jahren. Meist füllen Tagesmütter dabei die zeitlichen Lücken, die Kindertagesstätten und Schulen nicht auffangen können.

Werben für das neue Kursangebot „Kinder qualifiziert betreuen" und das Angebot, sich zur Tagemutter oder –vater qualifizieren zu lassen: Nina Maurer, Leiterin der Familienbildungsstätte, Jasmin Assadian vom Kreisjugendamt und der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach. Foto: privat.

Neuwied. Insbesondere sind aber die allerkleinsten Kinder vor ihrem Kindergarteneintritt sehr gut bei einer Tagesmutter aufgehoben, da hier maximal fünf Kinder gleichzeitig betreut werden und die Tagesmutter so ganz individuell auf jedes Kind eingehen kann. Um den weiterhin ungebrochenen Bedarf an Fachkräften zu decken finden regelmäßige Kurse statt, in dem Tagesmütter qualifiziert werden.

„Die Möglichkeit, sich mit Ruhe und Zeit zu entwickeln, ist der beste Start ins Leben", so der 1. Beigeordnete und Jugenddezernent des Kreises Neuwied, Achim Hallerbach. „Im familiären Rahmen bieten Tagesmütter ihren Schützlingen vielfältige Lern- und Bildungsmöglichkeiten und setzen so den gesetzlichen verankerten Bildungs-und Erziehungsauftrag um. Wir freuen uns nach wie vor über BewerberInnen um diese wichtige Tätigkeit", so Hallerbach weiter.

So bietet sich in der Kindertagespflege ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld, das die Tagespflegepersonen immer wieder neu fordert. Da die Betreuung in der Regel im Haushalt der Tagespflegeperson stattfindet, entsteht oft ein besonderes Verhältnis zwischen den Anforderungen der eigenen Familie und den Ansprüchen der Familien, deren Kinder sie betreuen. Jasmin Assadian vom Fachdienst Kindertagespflege des Kreisjugendamtes unterstreicht die dabei entstehenden Vorteile für beide Seiten: „Gerade für Eltern, die sich selbst noch in der frühen Familienphase befinden, bietet aber die Tagespflege die ideale Kombination von Familie und Beruf, da natürlich auch die eigenen Kinder von der Tagespflege profitieren können."

Und Annette Kost – ebenfalls vom Fachdienst Kindertagespflege – ergänzt: „Tagesmütter werden in speziellen Qualifizierungsmaßnahmen ausgebildet. Diese umfassen Themen aus dem pädagogischen und kreativen Bereich, Gesundheitsförderung, Recht sowie einen Erste-Hilfe-Kurs am Kleinkind." Der nächste Qualifizierungskurs ist für Februar 2016 geplant. Informationen zu den Kursinhalten erhalten InteressentInnen bei der Katholischen Familienbildungsstätte Linz unter der Telefonnummer 02644-4163.



„Unser Kursangebot „Kinder qualifiziert betreuen" bietet Frauen und Männern eine umfangreiche und qualifizierte Vorbereitung auf ihre sehr verantwortungsvolle Aufgabe als Tagespflegeperson. Sie ist zusammen mit der Eignungsfeststellung durch das zuständige Jugendamt eine Voraussetzung für die Erlangung einer Pflegeerlaubnis", so Nina Maurer, Leiterin der Familienbildungsstätte Neuwied.

„Unser Fachdienst Kindertagespflege im Kreisjugendamt Neuwied begleitet die Kursteilnehmerinnen eng und steht generell allen Tagesmüttern als Unterstützung bei allen Anforderungen zur Seite", sagte Hallerbach abschließend.

InteressentInnen sollten zunächst Kontakt zum Fachdienst Kindertagespflege im Kreisjugendamt Neuwied aufnehmen. Hier finden sie kompetente Ansprechpartner, die sie über die Anforderungen und Aufgaben in der Kindertagespflege informieren, beraten und die Zugangsvoraussetzungen zur Kursanmeldung erläutern. Ansprechpartner beim Fachdienst Kindertagespflege des Kreisjugendamtes Neuwied sind Jasmin Assadian (Telefon 02631 - 803 334) und Annette Kost (Tel. 02631 - 803 346).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Deichwelle nutzt Karneval für Revision

Wenn das Team der Deichwelle Karneval feiern möchte, bleibt nur der Schwerdonnerstag: Von Montag, 8. ...

Kurtscheider Möhnen gondelten nach Venezia

Am Schwerdonnerstag waren im Kreis Neuwied überall die Möhnen unterwegs und feierten. Die Kurtscheider ...

Kinzings tickende Meisterwerke und musizierende Automaten

Anlässlich des 200. Todestags des renommierten Neuwieder Uhrmachermeisters Peter Kinzing (gestorben am ...

Den Zeppelinweg aktiv umgestalten

In die Entwicklung des Zeppelinweges in Heddesdorf kommt Bewegung. Mit der Verabschiedung der Änderung ...

Staatsministerin beim Neujahrsempfang

Wie ein Heimkommen zu guten Freunden war der Besuch von Sabine Bätzing–Lichtenthäler. Eingeladen hatte ...

Erneute Festnahme von Einbrechern

Am Dienstag, den 2. Februar gegen 20.20 Uhr stellte ein Anwohner in der Niederwindhagener Straße ein ...

Werbung