Werbung

Nachricht vom 04.02.2016    

Kinzings tickende Meisterwerke und musizierende Automaten

Anlässlich des 200. Todestags des renommierten Neuwieder Uhrmachermeisters Peter Kinzing (gestorben am 1. Januar 1816 in Mannheim), fand am Sonntag, 31. Januar im Roentgenmuseum (Kreismuseum) eine Gedenkveranstaltung statt. Person und Werk würdigte Kulturjournalistin Dr. Lieselotte Sauer-Kaulbach in einem Vortrag.

von links: Ian Fowler neben der Apollo-Uhr von Peter Kinzing, Walter-Friedrich Schmidt, Dr. Lieslotte Sauer-Kaulbach, Bernd Willscheid. Fotos: Josef Dehenn.

Neuwied. Zahlreiche Besucher verfolgten mit großem Interesse diesen Vortrag über Neuwieds berühmten Uhrenmacher. Durch den Andernacher Uhrmacher und Kinzing-Spezialisten Walter-Friedrich Schmidt wurden zudem die besonderen Franklin-Uhren nicht nur vorgestellt sondern auch zum Laufen gebracht.

Wer war eigentlich Peter Kinzing? Er entstammte der Uhrmacherfamilie Kinzing, die der Mennonitengemeinde in Neuwied angehörte. Peter Kinzing erblickte am 21.Dezember 1745 in der Deichstadt das Licht der Welt. Bekannte Mitglieder der Familie Kinzing waren Christian Kinzing und sein Sohn Peter. Berühmtheit erlangte die Familie Kinzing im 18 Jahrhundert durch die Zusammenarbeit mit der Schreinerfamilie Abraham und David Roentgen, ebenfalls aus Neuwied. Ab 1770 arbeiteten diese beiden Familien Roentgen und Kinzing intensiv und sehr erfolgreich zusammen. Ihre Uhren und Möbel waren in vielen Adelshäusern weltweit sehr begehrt. Auch die französische Königin Marie Antoinette und die Zarin Katharina die Große und ihre Hofdamen gehörten zu dem Kundenkreis.



An David Roentgen erinnert an seiner Wirkungsstätte, in der Pfarrstraße in Neuwied, am Roentgenhaus eine Gedenktafel. Nach Peter Kinzing wurde später eine Schule für Lernbehinderte benannt. Die "Kinzingschule“ befand sich zuerst in der Gustav-Stresemann-Straße, in den 1980er Jahren zog die Schule auf den Heddesdorfer Berg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Mäschd außer Rand und Band

Die KuK Großmaischeid feierte mit einer großen Schlagerparty ihr 44-jähriges Bestehen. An Weiberfastnacht, ...

Neue Angebote von "Planet Schule"

Am Dienstag, 23. Februar werden im Westerwald-Gymnasium Altenkirchen die neuen Angebote von "Planet Schule" ...

20-Jähriger Falschfahrer auf der A3 sturzbetrunken

Ein 20-Jähriger Fiat-Fahrer aus dem Westerwaldkreis hielt die Autobahnpolizei aus Rheinland-Pfalz und ...

Kurtscheider Möhnen gondelten nach Venezia

Am Schwerdonnerstag waren im Kreis Neuwied überall die Möhnen unterwegs und feierten. Die Kurtscheider ...

Deichwelle nutzt Karneval für Revision

Wenn das Team der Deichwelle Karneval feiern möchte, bleibt nur der Schwerdonnerstag: Von Montag, 8. ...

Kindertagespflege – die familiennahe Alternative

Im Kreis Neuwied sind derzeit 41 Tagespflegepersonen („Tagesmütter") tätig. Sie bieten eine flexible ...

Werbung