Werbung

Nachricht vom 10.02.2016    

Flüchtlingsmesse: Willkommenskultur wird gepflegt

Die Flüchtlingsmesse zeigte zahlreiche Angebote zur Integration von Flüchtlingen Über 50 Organisationen mit Angeboten zur sozialen und beruflichen Integration von Flüchtlingen präsentierten sich auf der Flüchtlingsmesse im Alten Lokschuppen in Mainz. Darunter auch der Landkreis Neuwied.

Andrea Oosterdyk, Violeta Jasiqi (Linz), Georginah Nußbaumer (Waldbreitbach), Aynur Ergin (Unkel), Dilorom Jacka und Herbert Woidtke (Neuwied), nicht im Bild Dalia Allam vom MGH Neuwied (von links). Foto: privat

Neuwied. Der Landkreis Neuwied stellte einen Querschnitt der zahlreichen Aktivitäten vor, zum Beispiel die Willkommenscafes als niedrigschwellige Informationsbörsen, oder Fortbildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche oder Initiativen der trägerübergreifenden Zusammenarbeit. Mit dabei waren auch die Frauenbegegnungsstätte Utamara aus Kasbach-Ohlenberg, das Mehrgenerationenhaus aus Neuwied, die Stadt Neuwied sowie der Beirat für Migration und Integration des Landkreises.

Ein großer Teil der Beiratsmitglieder ist vor Ort in der Flüchtlingshilfe engagiert und so war das Interesse groß, über den Tellerrand hinauszublicken, interessante Projekte kennen zu lernen und neue Ideen mit nach Hause zu nehmen. Beispielsweise vorgestellt wurde das Projekt „Dialogbotschafter“ der Leitstelle Ehrenamt. Damit sollen bestehende oder neue ehrenamtliche Projekte und Initiativen unbürokratisch unterstützt werden.



Mehr als 600 Ehrenamtliche besuchten die Messe. Sie kamen teils von sehr weit her, die weiteste Anreise hatte sicherlich eine Besuchergruppe aus der Verbandsgemeinde Unkel, um mit den Verantwortlichen von Projekten und Organisationen unmittelbaren Kontakt aufzunehmen. „Die Motivation und Unterstützungsbereitschaft der Flüchtlingshelfer und –helferinnen ist nach wie vor unglaublich hoch. Dies liegt auch daran, dass sich die Helfer intensiv mit dem persönlichen Schicksal der Flüchtlinge auseinandersetzen und dies für sich auch politisch einordnen“, so die Einschätzung von Integrationsbeauftragter Andrea Oosterdyk.

„Von einem Rückgang oder gar einer Umkehr der Willkommenskultur haben wir bei der Messe ebenso wie im Landkreis Neuwied nichts gespürt“, fasste Herbert Woidtke als Vertreter des Beirates für Migration und Integration die Stimmung auf der Flüchtlingsmesse zusammen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied zieht Bilanz Karneval 2016

Trotz der diesjährigen witterungsbedingten Absage einiger Rosenmontagszüge, ließen sich die Neuwieder ...

KVHS Neuwied veröffentlicht Fortbildungsprogramm für Erzieher

Mit 18 Fortbildungen - vom eintägigen Lehrgang bis zum längerfristigen Zertifikatskurs - bietet die Kreis-Volkshochschule ...

Drei junge Männer halten Polizei Linz auf Trapp

Nach dem Karnevalsumzug am Dienstagnachmittag hielten drei alkoholisierte junge, in Deutschland aufgewachsene, ...

Bunter Schwerdonnerstag im Big House

Die Afterschool-Party im Jugendtreff Big House ist jedes Jahr an Schwerdonnerstag ein beliebter Treffpunkt ...

Oberliga Nord: EHC Neuwied vor zwei schweren Aufgaben

Acht Spiele in vier Wochen – und der EHC Neuwied wird alles daran setzen, dass die Saison danach nicht ...

CDU diskutierte über Lösungen für drohende Leerstände

Über demografische Entwicklungen wird schon länger in Politik und Gesellschaft gesprochen. Gerade in ...

Werbung