Werbung

Nachricht vom 12.02.2016    

Bendorfer beziehen ihr Wasser künftig von den SWN

Nach der Übernahme der Stromnetze in den vier südlichen Stadtteilen und Melsbach können die Stadtwerke Neuwied (SWN) einen weiteren großen Erfolg verbuchen: Sie werden die Stadt Bendorf ab 2017 mit Wasser beliefern. Der Rat der Nachbarstadt gab mit großer Mehrheit grünes Licht für die Vertragsunterzeichnung.

Neuwied. Für die SWN bedeutet das mehr Wettbewerbsfähigkeit, aber auch für die Neuwieder Wasserkunden hat das Vorteile. „Der Vertrag, der in Kürze unterzeichnet wird, beinhaltet die Lieferung von mindestens 500.000 Kubikmetern pro Jahr“, erklärt SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 25 Jahre, er verlängert sich um weitere 25 Jahre, wenn der Verlängerung nicht 5 Jahre vor Ablauf von einem der Vertragspartner widersprochen wird. Nach spätestens 18 Vertragsjahren sind beide Vertragspartner verpflichtet, über eine vorzeitige Verlängerung der Vertrages zu verhandeln: „Das dient der gegenseitigen Planungssicherheit.“

Die Verhandlungen mit der Stadt Bendorf bezeichnet Herschbach als „sehr konstruktiv und fair, offen, partnerschaftlich und zielorientiert. Wir haben von Anfang an gesehen, dass der Vertrag für beide Seiten Vorteile hat.“
Knapp 900.000 Kubikmeter Wasser benötigt Bendorf jährlich. Gut 340.000 bezieht die Stadt aus Brunnen im Großbach- und im Wenigerbachtal, den Rest werden künftig die SWN liefern.

Der Vertrag stärkt nicht nur die wirtschaftliche Basis der SWN, er kommt auch den Neuwieder Wasserkunden zugute: „Wir haben ausreichende Förderreserven im Engerser Feld, der Rohstoff Wasser ist also vorhanden. Wir haben außerdem die notwendige Infrastruktur und das Personal. Unsere Effizienz steigt. Im Klartext: Mit dem Vertrag bleiben die Preise für die Menschen vertretbar und stabil.“ Bendorf kann sich im Gegenzug umfangreiche und teure Sicherungsmaßnahmen im Wasserschutzgebiet Rheinau sparen, um Risiken durch das angrenzende Tanklager, die rechtsrheinische Bahnlinie und die B 42 abzufangen. Mit der Einstellung der Wassergewinnung in der Rheinau kann die Stadt nun jedoch formlos die Aufhebung des festgesetzten Wasserschutzgebietes beantragen und damit neue Entwicklungsmöglichkeiten für das Gebiet schaffen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Verbindung zum Versorgungsnetz der SWN ist durch die geografische Nähe einfach: Sie wird von Heimbach-Weis bis zur Pumpstation im Ritterweg Bendorf und im weiteren Verlauf bis zu der Straße „An der Kapelle“ verlegt. Die Kosten für die Anbindung tragen die Stadtwerke Bendorf. „Technisch ist das kein Problem“, sagt Herschbach, „das werden wir im Lauf des Jahres abwickeln.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


CDU Neuwied wählt Integrationsbeauftragten

Der Vorstand des CDU Kreisverbandes Neuwied hat in seiner letzten Sitzung Prof. Dr. Wolfgang von Keitz ...

Ehrungen beim Spielmannszug Fernthal

Kinder- und Jugendarbeit bildet weiterhin eine wichtige Grundlage für die Zukunft des Vereins. Besondere ...

Jugend-Engagement-Wettbewerb – Preisträger von Ministerpräsidentin gewürdigt

Ministerpräsidentin Malu Dreyer konnte bei der Preisverleihung an 30 Projekte der Bertelsmann-Stiftung ...

Flüchtlinge in Bad Honnef: Turnhalle nicht mehr belegt

Die Belegung der Turnhalle des Siebengebirgsgymnasiums mit Flüchtlingen ist beendet. In den vergangenen ...

Internationaler Frauentag 2016: Multimediale Reise

„Heute für Morgen Zeichen setzen“ ist das Motto des diesjährigen Internationalen Frauentages, zu dem ...

Runder Tisch Betreuung tagte in Puderbach

Der Runde Tisch Betreuung-Familie ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Institutionen mit dem Ziel ...

Werbung