Werbung

Nachricht vom 15.02.2016    

Eine starke Klasse geformt

Praktikantenprojekt „Eine starke Klasse“ zur Stärkung der Klassengemeinschaft in der Marienschule Bad Hönningen erfolgreich beendet. Minh Sattler (45 Jahre), gebürtige Vietnamesin und seit Sommer 2015 als Praktikantin im Anerkennungsjahr zur Erzieherin an der Grundschule Bad Hönningen, hat nach sechs Monaten ein Teamentwicklungsprojekt zur Stärkung sozialer Kompetenzen mit 20 Kindern der Klasse 1b mit großem Erfolg abgeschlossen.

Fotos: Minh Sattler

Bad Hönningen. Um mit den Kindern spielerisch Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten zum Beispiel in Gruppensituationen zu üben, ihnen gezielte Handlungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen aufzuzeigen und klare, einfache und sinnvolle Regeln im Umgang miteinander aufzustellen und einzuüben, hat die vierfache Mutter Minh Sattler wöchentlich eine Schulstunde in der Klasse 1b zur Verfügung gehabt.

„Zum Schulbeginn sind sich die Kinder oft noch fremd, kommen aus unterschiedlichen Kindergärten und müssen sich ersteinmal richtig kennenlernen und Vertrauen zueinander fassen, um gut miteinander klarzukommen und miteinander arbeiten zu können“, begründet Sattler die Themenauswahl ihres Projektes im Rahmen ihres Anerkennungsjahres in der Bad Hönninger Marienschule nach dreijähriger Ausbildungszeit zur Erzieherin an der Alice-Salomon-Schule in Linz.

„Dank der Arbeit von Frau Sattler, haben wir als Team, nun eine gute soziale und emotionale Grundlage für die gemeinsame Arbeit in der Klasse, in der sich jedes Kind als Teil der Gemeinschaft angenommen und wohlfühlt – eine starke Klasse eben“, meint Sarah Thielen, Klassenlehrerin der 1b, die sich auch mit diesen Worten am Ende des Projektes herzlich für Planung, Umsetzung und Evaluation bei der Praktikantin Minh Sattler bedankte, die in ihrer Arbeit der Klasse am Unterrichtsmorgen grundsätzlich zugeteilt ist. Dabei kommt Sattler zugute, dass sie bereits seit vielen Jahren im Ganztagsschulbereich der Grundschule tätig ist und die schulische Organisation gut kennt.



„Soziale Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen, aber auch die Schulung und Sensibilisierung der Wahrnehmungs-, Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit sind eine wesentliche Voraussetzung für ein gutes gesellschaftliches Miteinander und erfolgreiches Lernen; dies zu trainieren, darauf wird in der Grundschule grundsätzlich viel Zeit verwendet“, sagt die Praxisanleiterin der Praktikantin, Rektorin Andrea Winkelmann. Deshalb, so Winkelmann weiter, sei dieses Projekt auch so wichtig für die Kinder gewesen, da diese Prozesse mit den Trainings im Rahmen des Projektes gezielt unterstützt, beschleunigt und stabilisiert werden.

In Übungs- und Spielsituationen wurden diese sozialen Kompetenzen sogar mit externer Unterstützung mit den Kindern trainiert: So konnte Frau Sattler Samuel Yankey, sozialpädagogischer Mitarbeiter von Proju, dem „Projekt offene Jugendarbeit“ der katholischen Kirche in Bad Hönningen gewinnen. Er kennt sich mit Teamtrainings gut aus, konnte wertvolle Tipps geben und hat einzelne Trainingssequenzen auch durchgeführt.

Kollegium, Klassenlehrerin und Schulleitung sind sich einig: Das Training hat jedes einzelne Kind stärker gemacht und die Kinder als Klassengemeinschaft ein ganzes Stück näher zusammenrücken lassen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Selbstbewusstsein der Kids stärken

Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken – das ist das Ziel des Coolnesstrainings für Anfänger, ...

14 Millionen Euro Fördermittel für Kreis Neuwied

Staatssekretär Salvatore Barbaro informierte sich in Neuwied über den Stand des von Land und Bund bewilligten ...

Brückrachdorf kämpft um Verkehrssicherheit auf L 267

Der Dierdorfer Stadtteil Brückrachdorf wird durch die Landesstraße 267 quasi in zwei Hälften geteilt. ...

Feuerwehr Oberraden blickte zurück

Am Samstag, den 13. Februar konnten Wehrführer Christian Merkelbach und sein Stellvertreter Florian Merkelbach ...

Kirmesfreunde Niederbieber haben sich gegründet

Am Freitag, den 12. Februar wurde ein neuer Verein in Niederbieber gegründet. Im voll besetzen Backhaus ...

VfL Oberbieber: Jugendmannschaft siegreich in 1. Bezirksliga

Am Samstag, den 13. Februar, gewann die 1. Jugendmannschaft des VfL Oberbieber souverän mit 8:2 gegen ...

Werbung