Werbung

Nachricht vom 17.02.2016    

Vollversorgung für Neurologie-Patienten

Das Krankenhaus Dierdorf/Selters feierte die Einweihung seines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) mit diesem Schwerpunkt. Das Krankenhaus Selters befindet sich auf dem Weg, neurologisches Fachzentrum zu werden. Das wurde beim Jahresempfang des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters deutlich, bei dem gleichzeitig die Eröffnung des MVZ mit dem Schwerpunkt Neurologie und Psychiatrie gefeiert wurde.

Verwaltungsratsvorsitzender Rolf-Peter Leonhardt. Archivfoto WW-Kurier.

Dierdorf/Selters. Die Kombination der Praxen von Ulrike Bartsch, Fachärztin für Neurologie, und Heidrun Simon, Fachärztin für Psychiatrie, mit dem stationären Angebot der Neurologie im Krankenhaus "ist im Westerwald einzigartig", wie Verwaltungsratsvorsitzender Rolf-Peter Leonhardt ausführte.

Zu dem Empfang lädt das Krankenhaus Dierdorf/Selters schon seit Jahren Vertreter von Politik, Gesellschaft und des Gesundheitswesens ein. Das MVZ ist dagegen das erste der Klinik. Die Pläne indes existierten schon, als gegenüber der Selterser Betriebsstätte im Waldweg ein Neubau errichtet wurde. Im Erdgeschoss wurden mehr als 500 Quadratmeter für ambulante Praxen reserviert. Der Chefarzt der Neurologie, Dr. Benjamin Bereznai, erklärte die Hintergründe für diese Verzahnung: "Neurologische Erkrankungen sind häufig chronisch. Die Weiterversorgung und permanente Überwachung kann naturgemäß nur ambulant erfolgen." Der Bedarf im Westerwald für eine solche Vollversorgung ist groß, betonte der Ärztliche Direktor Dr. Reinhold Ostwald. Dass die beiden Fachärztinnen bereits eine Verdopplung ihres Personals planen, ist der Beleg dafür.

Insgesamt befindet sich das Evangelische Krankenhaus in ständiger Weiterentwicklung. Das ging aus dem Rück- und Ausblick hervor, den Rolf-Peter Leonhardt und Geschäftsführer Erwin Reuhl lieferten. In Selters wurde aufgestockt und eine Intermediate Care Station eingerichtet. Eine weitere Station wird zurzeit komplett saniert. In Dierdorf werden die OP's sowie die Zentralsterilisation neu aufgestellt. Inhaltlich sind die Zertifizierung der Stroke unit sowie die nächste und höchste Zertifizierungsstufe für die Diabetologie in Selters vorgesehen.



Viel Neues bringt auch die Zusammenarbeit mit dem neuen Gesellschafter, dem St.-Vincenz-Krankenhaus Limburg, mit sich. Unter anderem ist hier der Aus- und Weiterbildungsverbund zu erwähnen.

Betriebswirtschaftlich blicke man auf ein 2015 mit "guten Zahlen" zurück, so Erwin Reuhl. Es wurden 8031 Patienten stationär behandelt, wobei die Schwere ihrer Erkrankungen stieg. 15.705 Personen wurden ambulant versorgt, rund 4000 im MRT und CT untersucht. 367 Männer und Frauen, davon 38 Ärzte und 12 Auszubildende sind in Dierdorf und Selters beschäftigt. Ihnen steht in diesem Jahr noch eine besondere Änderung bevor: Nach mehr als 20 Jahren in dieser Position geht Geschäftsführer Erwin Reuhl in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird am 1. März seinen Dienst antreten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturientinnen und Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert wie ...

Weihnachtsbäume als Energieträger genutzt

Vom 7. Januar bis 2. Februar fand die alljährliche Sonderabfuhr der Weihnachtsbäume statt. Wenn die Bäume ...

EHC am Pferdeturm Außenseiter und in Bärenhöhle Favorit

Die Play-offs sind quasi in der Tasche, jetzt richtet sich der Blick nach vorne: Einen Punkt braucht ...

SRC-Skilangläufer waren bei der Skimarathon EM

Die diesjährige Skimarathon-EM fand in Nordspanien im Grenzort Marxa Beret zu Frankreich in den Pyreanäen ...

Zu hohe Gebühren verschärfen den Strukturwandel

Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau und Eberhard Hartelt, Präsident ...

Hochzeitsmesse im Food Hotel Neuwied

Die erste Hochzeitsmesse in Neuwied im Food Hotel öffnet erstmalig am 20. und 21. Februar ab 10 Uhr die ...

Werbung