Werbung

Nachricht vom 23.02.2016    

Männergesangverein Linz sang in der Basilika von Maria Laach

Die erfolgreiche Vereinsarbeit der vergangenen Jahre und der daraus resultierende Mitgliederzuwachs ermöglichte es dem Linzer Männergesangverein, trotz krankheitsbedingter Ausfälle mit insgesamt 28 Sängern in der Basilika des Klosters Maria Laach mit etlichen Liedern einen eindrucksvollen Beweis ihres sängerischen Könnens zu geben.

Der MGV Linz sang in der Basilika von Maria Laach. Foto: Privat

Linz. Der Linzer Männgesangverein verband dabei das Angenehme mit dem Nützlichen. Im Rahmen einer Führung wurde die weitläufige Anlage unter fachkundiger Führung von Benediktiner Bruder Petrus erläutert. Berühmte Gäste und bekannte Förderer des Klosters waren Johann Wolfgang von Goethe und Konrad Adenauer.

Die Gebäude und die Werkstätten wurden besichtigt und die jahrhundertealte wechselvolle Geschichte den Sängern nahegebracht. Die ausgestellten Metallschmiedearbeiten zeigten eindruckvoll die hohe Kunstfertigkeit in Kombination mit handwerklichem Geschick auf. Einen unvergleichlichen Eindruck hinterließ die Bibliothek des Klosters. Seit Gründung 1093 wird hier geistiges und weltliches Wissen gesammelt und archiviert. Mit viel Glück und Geschick gelang es den Mönchen während der Säkularisation ab 1802, diese Schätze der Menschheit auszulagern und einen Teil der einmaligen Werke vor dem Verlust zu retten. Ab 1863 konnte das Kloster in seiner ursprünglichen Bestimmung wieder genutzt und die Bibliothek wieder gefüllt werden. Die ältesten Fragmente sind erstaunliche 1200 Jahre alte Handschriften, viele Bände stammen aus dem Mittelalter, über 250.000 Bücher sind insgesamt im Bestand.



Nach diesem eindrucksvollen Rundgang versammelten sich die Sänger in der sechstürmigen romanischen Basilika und boten den anwesenden Besuchern unter Leitung des langjährigen Dirigenten Axel E. Hoffmann ihre Sangeskunst dar, welche vom Publikum mit viel Beifall und großem Interesse begrüßt wurde. Die hervorragende Akustik dieser Kirche tat ein übriges, um einen bleibenden Eindruck bei allen Teilnehmer zu hinterlassen.

Nach dem anstrengenden Programm ging es ins angrenzende Blockhaus am Laacher See zur Stärkung von Leib und Seele und zum gemütlichen Beisammensein. Der Linzer Männergesangverein freut sich sehr über den großen Zuspruch, die nach wie vor steigende Anzahl an aktiven Mitgliedern und die daraus resultierende Möglichkeiten, auch eine Basilika mit stimm- und klanglicher Fülle zu beschallen. Dieser erfolgreiche Tag wird den vielen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


In Hombach brannte PKW

Am Dienstagvormittag, den 23. Februar gegen 10.15 Uhr rückte die Feuerwehr Neustadt zu einem gemeldeten ...

Schnuppernachmittag für Gebärdensprache

Die Informa gGmbH und die Landesdolmetscherzentrale für Gebärdensprache Rheinland-Pfalz hatten zu einem ...

Theater: Die Hölle das sind die Anderen

Die Theater AG des Martin Butzer Gymnasiums Dierdorf lädt zu ihrem neuestes Stück „Die Hölle das sind ...

28. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Rechtzeitig mit dem beginnenden Frühjahr wird beim 28. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl ...

Biotonnenkontrollen: Falsch befüllte Tonnen bleiben stehen

Der nach wie vor hohe Anteil an Plastikmüllbeuteln und anderen Fremdstoffen wie Glas in der Biotonne ...

Bad Honnef: Abschläge für die Abwassergebühren angepasst

Bad Honnefer Hauseigentümer bekommen in den kommenden Tagen Post: Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef ...

Werbung