Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

Hallen-Kreismeisterschaft der Leichtathleten in Windhagen

Sonntag, den 21. Februar hatten viele Kinder und Jugendliche auf ihrem Plan: nämlich Meistertitel in den verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik zu erringen. Und das Windhagener Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

Foto: Achim Bruns.

Windhagen. Aber zuvor ging es um die Teamwettbewerbe der Mädchen und Jungen in den Altersklassen von unter acht Jahren bis unter zwölf Jahre. In 30 Meter Sprints, die (immer noch gewöhnungsbedürftig) aus Bauch- und Rückenlage startend, gaben die jungen Athletinnen und Athleten alles, um für ihr Team Punkte zu sammeln.

Weiter ging es mit 30 Meter Staffelsprints. Die Eltern der Teilnehmer und Gäste auf den Rängen feuerten ihre jeweiligen Favoriten lautstark an. Wechselsprünge (je drei auf dem rechten Bein, dann drei auf dem linken Bein) erfordern ein hohes Maß an Konzentration und Koordination, ebenso wie der Fünfsprung, Disziplinen, die nur nach intensivem Training erfolgreich bestanden werden können. Druckwurf und Medizinballstoßen vervollständigten das anspruchsvolle Programm für die kleinen Athletinnen und Athleten. Hier machte sich die hervorragende Vorbereitung der Wettbewerbe durch Familie Seitz und ihre Helferinnen und Helfer bemerkbar, denn alle Durchgänge verliefen absolut problem- und reibungslos und immer im Zeitplan. Sicher hatten die Eltern und Gäste auf der Tribüne genauso viel Spaß wie alle jungen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer.

Am Nachmittag wurde es dann richtig spannend, da die Jugendlichen in den Altersklassen von über zwölf Jahren bis unter 18 Jahre Einzelwettbewerbe zu bestehen hatten. Und hier konnten die Windhagener auftrumpfen: Gleich zwölf Meistertitel und mehrere Vizemeistertitel wurden errungen, ein Ergebnis, dass sich im Leichtathletikkreis gut sehen lassen kann, obwohl die Konkurrenz aus Dierdorf, Kärlich und Honnefeld sehr selbstbewusst und stark auftrat.



Lena Hensgens (W12) krönte ihre bisherige leichtathletische Laufbahn gleich mit vier Meistertiteln und zwar im 30 Meter Sprint, im Hürdenlauf, beim Kugelstoßen und Hochsprung. Alexander Keen (M14) erkämpfte sich zwei Meistertitel im Kugelstoßen und beim Hochsprung, sowie einen 2. Platz im 30 Meter Sprint.

Beachtlich auch die Leistungen von Vanessa Klein (W15) und Laura Teller (Wu18) die sich je zwei Meistertitel im 30 Meeter Sprint und im Kugelstoßen erkämpften. Larissa Neubauer holte sich einen Meistertitel Kugelstoßen und einen Vizemeistertitel Hochsprung. Christian Cramer war im 30 Meter Sprint nicht zu schlagen (1. Platz) und hatte beim Kugelstoßen gegen außerordentlich starke Konkurrenz den 3. Platz geschafft. Conrad Blanck erreichte zwei 2. Plätze im Hürdenlauf und Kugelstoßen sowie einen 3. Platz im Sprint.

Die Windhagener Jugendlichen zeigten starke Präsenz und bewiesen kontinuierliche und beeindruckende Leistung. Da hat sich das mitunter anstrengende Training gut ausgezahlt und bei den Siegerehrungen gab es glückliche und zufriedene Gesichter. Sicher wird diese hervorragende Veranstaltung allen gut in Erinnerung bleiben, wozu die phantastische Dreifeldhalle, die unsere Gäste immer sehr beeindruckt, ihren guten Anteil hat. Den Ausrichtern Familie Seitz und ihren zahlreichen Helferinnen und Helfern gebührt Dank und Anerkennung.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


SRC Heimbach-Weis erfolgreich beim HSV/WSV-Cup

Durch den kurzfristigen Schneefall konnte der vom Westdeutschen und Hessischen Skiverband ausgeschriebene ...

Skilanglauf und Biathlon auch ohne Schnee im Sommer

Laserbiathlonwettbewerb mit Nordic Cross-Skates für Jedermann und Jederfrau sowie Familien mit Kindern ...

Umweltbildungsreihe der Kreisverwaltung

Insgesamt 29 Workshops bot die Kreisverwaltung durch die deutsche Umwelthilfe allen weiterführenden Schulen ...

Anna Katrin Schmidt im A-Finale über 50 Meter Rücken

Am 20. und 21. Februar fuhren vier Schwimmerinnen und ein Schwimmer der Wettkampfmannschaft der Sportfreund ...

Neuwied bewirbt sich um Landesgartenschau 2022

Für die Landesgartenschau 2022 wird sich die Stadt Neuwied bewerben. Am 31. März ist Bewerbungsschluss. ...

Aquarelle malen mit Künstler Martin Lutz

Das Forum Selters veranstaltet einen Aquarell-Workshop mit Martin Lutz am 12. und 13. März im Stadthaus ...

Werbung