Werbung

Nachricht vom 26.02.2016    


Schon über 7.500 Briefwahlanträge in Neuwied

In etwas mehr als zwei Wochen sind bei der Stadtverwaltung Neuwied schon über 7500 Anträge auf Briefwahl eingegangen. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger nutzen dieses bequeme Wahlverfahren. Beantragen kann man seine Briefwahlunterlagen auf verschiedene Arten.

Neuwied Die Briefwahl kann der Wähler beantragen, indem er die Rückseite der Wahlbenachrichtigung unterschrieben an das Briefwahlbüro der Stadt Neuwied sendet (die Unterschrift der stimmberechtigten Person ist erforderlich). Es geht aber auch übers Internet: Unter www.neuwied.de/briefwahl.html kann man die erforderlichen Unterlagen online beantragen.

Wer persönlich seinen Wahlschein abholen oder gleich vor Ort wählen möchte, kann dies im Briefwahlbüro der Stadtverwaltung Neuwied tun (bitte Personalausweis mitbringen). Geöffnet ist es montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr. Zu finden sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Briefwahlbüros im Verwaltungsgebäude, Engerser Landstr. 17, 3. Stock.



Wer möchte, kann auch einen Dritten beauftragen, die Wahlunterlagen abzuholen. Dafür muss auf der Wahlbenachrichtigung die rechte Spalte komplett ausgefüllt werden. Und auch per E-Mail kann man Briefwahlunterlagen anfordern. Dazu den Familiennamen, alle Vornamen, Geburtsdatum und Wohnanschrift, außerdem die Nummer im Wählerverzeichnis (steht auf der Wahlbenachrichtigung) an wahlamt@neuwied.de senden.

Das Briefwahlbüro ist noch bis 11. März, 12 Uhr, geöffnet. Telefonisch sind die sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der Öffnungszeiten zu erreichen unter 02631 802818 (Fax 02631 802400).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Netzwerk für Erziehung und Bildung weitet sich aus

Mit einem ganz aktuellen Thema setzte sich jetzt das zweite „frühstart“-Praxisforum auseinander: Zur ...

Malu Dreyer auf Seniorentag der IG BCE Mittelrhein

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz plädierte für die Entlastung von Arbeitnehmern und ein selbstbestimmtes ...

Neuer Geschäftsführer im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Nach über 20 Jahren als Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters wird sich Erwin ...

Feuerwehren: „Altersgrenze bleibt – trotz Gesetzesänderung!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz äußert sich zur Berichterstattung über die Novelle des ...

Neuwied: Steht Landesunternehmen vor dem Aus?

Das Landesunternehmen Technologie-Institut für Funktionale Kunststoffe und Oberflächen GmbH (TIFKO) ist ...

Raubacher Bürgermeister Rudolph nimmt Auszeit

In der Ortsgemeinde Raubach wabert das Gerücht, dass der Ortsbürgermeister Michael Rudolph zurücktreten ...

Werbung