Werbung

Nachricht vom 03.03.2016    

„Menschenwürde und Scham“: Seminar für „Helferberufe“

Was hat Scham mit Menschenwürde zu tun und wie unterscheidet sie sich von Schuld? Ein Seminar, in dem diese und andere Fragen diskutiert werden sollen, richtet sich an alle in der Flüchtlingshilfe, der Pflege und anderen Bereichen der sozialen Arbeit tätigen haupt- und ehrenamtlichen Helfer.

So klar es ist, dass ein Übermaß an Scham unsere Handlungsfähigkeit vollständig zerrütten kann, so sicher ist es, dass die Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls ohne Schamgefühl unmöglich ist. Balance ist hier vonnöten. Doch wie erreicht man sie? Wie zeigt sich Scham überhaupt, und wodurch genau wird sie ausgelöst? Worin unterscheidet sich das Scham- vom Schuldgefühl? Und was bedeuten die diesbezüglichen Ergebnisse von Psychologie, Sozial- und Gehirnforschung für den Diskurs der Menschen-Würde?

Der Sozialwissenschaftler Dr. Stephen Marks führt die Teilnehmer in die Themen Scham, Fremdschämen, Schuld und ihre enge Verbindung zum Thema Menschen-Würde ein. In praktischen Übungen sollen wertschätzende Kommunikations- und Handlungsmuster erprobt werden. Gefördert wird die in Kooperation mit der Integrationskoordinatorin der Stadt Neuwied und dem Quartiersmanagement der südöstlichen Innenstadt stattfindende Veranstaltung durch das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz.



Termin: Samstag, 2. April, 9 bis 16.30 Uhr. Referent: Dr. Stephen Marks, Sozialwissenschaftler, Supervisor und Autor. Kosten: 15 Euro für externe Teilnehmer. Information und Anmeldung: Mehrgenerationenhaus Neuwied, Tel. (0 26 31) 34 45 96 oder E-Mail mgh@fbs-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Asylanträge können nun effizienter bearbeitet werden

Am 3. März wurde das neue Ankunftszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)in Trier ...

Ausstellung „Region Mittelrhein“ bei der SGD Nord

SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann eröffnete heute die Ausstellung „Region Mittelrhein“ in der Struktur- ...

Ausstellung: Minijobs unter die Lupe genommen

Wer in einem Minijob beschäftigt ist, muss sich genau überlegen, was das für die eigene Zukunft bedeutet. ...

Mehr Sicherheit durch Hygiene und Infektionsschutz

Das Marienhaus Klinikum Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach ist zum zweiten Mal mit dem Qualitätssiegel ...

CDU Großmaischeid lud zur Mitgliederversammlung

In der jüngsten Mitgliederversammlung ließ der Vorsitzende Hans-Dieter Spohr im Tätigkeitsbericht nochmals ...

Neuwieder Unternehmer setzen neue Akzente

Gründungsveranstaltung: Das Netzwerk Rhein-Wied stellt sich vor. Business Network International strahlt ...

Werbung