Werbung

Nachricht vom 03.03.2016    

Goldregen bei Karate Landesmeisterschaft für KSC

Die Landesmeisterschaft ist jedes Jahr der Gradmesser für alle Sportler innerhalb von Rheinland-Pfalz. Daneben ist Sie gleichzeitig das Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft, bei der sich alle Teilnehmer des KSC durchsetzten. Die sportliche Ausbeute waren acht Medaillen für das Team: fünfmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronzemedaille.

Justin Müller/Rot und Niclas Eckstein/Blau im Finale U16. Foto: privat.

Puderbach. Die Athleten des KSC Karate Team Puderbach zeigten auf der Landesmeisterschaft eindrucksvoll, dass sie zu den stärksten Wettkämpfern im Land gehören. Alle Sportler des KSC standen nach den Vorkämpfen im Finale und waren somit direkt für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Bei den Jungs U16 waren sogar beide Finalisten vom Puderbacher KSC (Justin Müller/Gold und Niclas Eckstein/Silber). Das war auch eine der schwersten Gruppen, da dort vier ehemalige Finalisten auf einer Deutschen Meisterschaft gegeneinander antreten mussten.

Dazu kam noch Gold für Priti Pelia (U18), Das Team U16 als Kampfgemeinschaft mit Frankenthal, Patrick Boger (Ü30) sowie Marcel Neumann in der Kampfgemeinschaft mit Schifferstadt und Mayen im Leistungsklasse Team. Silber sicherte sich Marcel Neumann dazu noch im Einzelwettbewerb der Leistungsklasse. Für die kommende Deutsche Meisterschaft ist das Ergebnis eine sehr gute Basis.



Wer jetzt selbst Karate oder Selbstverteidigung im KSC erlernen möchte, ist jederzeit eingeladen, an zwei kostenfreien Probewochen in Puderbach, Horhausen oder Mammelzen teilzunehmen. Mehr Informationen direkt vor Ort, per Telefon (02684-956000) oder im Internet.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Wie geht´s dem Osterlamm im Zoo?

Osterhase? Osterlamm? Beide Begriffe und Tiere rücken im Frühling nun wieder vermehrt in den Vordergrund ...

Wolfgang Runkel tritt überraschend als Beigeordneter zurück

Der Muscheider Wolfgang Runkel ist mit Wirkung vom 1. März als erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde ...

Fluchterfahrung und Rassismus im Alltag

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus findet am Mittwoch, 16. März in der evangelischen ...

Starke Polizeikräfte bei Demos in Bad Marienberg

Die pegidanahe Bewegung „Bündnis für Deutschland“ hatte am 3. März ihre Anhänger zur Demonstration in ...

Mit schnellem Internet auf der Überholspur

Hohe Zuschüsse für flächendeckenden Breitbandausbau. Staatssekretär Stich lobt den Kreis Neuwied und ...

Ein guter Tag für Bad Hönningen

Innenstadtentwicklung Bad Hönningen in Städtebauförderung aufgenommen – Staatssekretär Randolf Stich ...

Werbung