Werbung

Nachricht vom 03.03.2016    

Wolfgang Runkel tritt überraschend als Beigeordneter zurück

Der Muscheider Wolfgang Runkel ist mit Wirkung vom 1. März als erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Puderbach zurückgetreten. Berufliche Belastungen und Gesundheitsprobleme haben ihn nach 37 Jahren politischer Tätigkeit zu diesem Schritt veranlasst. Bürgermeister Volker Mendel hat mit großen Bedauern den Rücktritt zur Kenntnis genommen.

Wolfgang Runkel tritt von der politischen Bühne ab. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Puderbach/Dürrholz. Man kann ihn als politisches Urgestein bezeichnen, den Muscheider Wolfgang Runkel. In der Verbandsgemeinde Puderbach ist er als Politiker, Rektor der Grundschule und engagierter Mitbürger in vielen Vereinen bekannt. Jetzt ist er überraschend von der politischen Bühne abgetreten. Insgesamt 37 Jahre war er politisch in verschiedenen Ämtern, unter anderem als Ortsbürgermeister, im Verbandsgemeinderat und zuletzt als erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde aktiv.

Der Rücktritt mit Wirkung zum 1. März kam für alle überraschend. Wolfgang Runkel erklärte gegenüber dem NR-Kurier, dass er vor hatte, die 40 Jahre in der Politik voll zu machen und dann zu gehen. Jetzt kamen aber zusätzliche berufliche Belastungen hinzu, die auch länger anhalten werden. „Mein Hausarzt hat mir deutlich zu verstehen gegeben, dass ich kürzer treten muss“, erläuterte der sympathische Muscheider und fährt fort „mir ist die Entscheidung sehr schwer gefallen. Letztlich gehen Beruf und Gesundheit vor.“



Verbandsbürgermeister Volker Mendel war von dem Schritt ebenfalls, wie viele Weggefährten aus allen Parteien, völlig überrascht. Er meinte auf Nachfrage: „Ich bedauere den Schritt außerordentlich. Wolfgang Runkel war immer ein Gewinn für unsere Verbandsgemeinde. Letztlich muss ich seine Entscheidung akzeptieren.“

Wie die Lücke geschlossen wird, darüber muss sich die FWG, der Wolfgang Runkel angehört, Gedanken machen. Hier ist noch keinerlei Entscheidung gefallen. Volker Mendel bestätigt, dass die FWG das Vorschlagsrecht für die Nachfolge von Wolfgang Runkel habe.

In der nächsten Sitzung des Verbandsgemeinderates wird Wolfgang Runkel offiziell gebührend verabschiedet werden. Es ist davon auszugehen, dass bis dahin auch die Nachfolge geregelt sein wird und an dem Abend dann bereits sein Nachfolger gewählt werden kann. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Fluchterfahrung und Rassismus im Alltag

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus findet am Mittwoch, 16. März in der evangelischen ...

Kunstwerke für die Bauzäune in der Bad Honnefer Innenstadt

Die Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Löwenburgschule hatten mit Fleiß und Kreativität Folien beklebt, ...

Lernziel erreicht: 27 Schüler vom Skiprojekt in Mallnitz begeistert

In diesem Jahr zog es den Tross aus 27 skibegeisterten Mädchen und Jungen aus den Klassen fünf bis zehn ...

Wie geht´s dem Osterlamm im Zoo?

Osterhase? Osterlamm? Beide Begriffe und Tiere rücken im Frühling nun wieder vermehrt in den Vordergrund ...

Goldregen bei Karate Landesmeisterschaft für KSC

Die Landesmeisterschaft ist jedes Jahr der Gradmesser für alle Sportler innerhalb von Rheinland-Pfalz. ...

Starke Polizeikräfte bei Demos in Bad Marienberg

Die pegidanahe Bewegung „Bündnis für Deutschland“ hatte am 3. März ihre Anhänger zur Demonstration in ...

Werbung