Werbung

Nachricht vom 05.03.2016    

Kostenfreie Energieberatung für Hausbesitzer in der VG Unkel

Die "Energiekarawane" ist da: Mehr als 40 interessierte Gäste konnte Bürgermeister Karsten Fehr am Montagabend im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Unkel begrüßen. Thema des Abends war der Start der Energiekarawane, die bis Ende April durch die Verbandsgemeinde zieht.

Start der Energiekarawane in der Verbandsgemeinde
Unkel! Florian Strunk, Peter Müller (beide Energieagentur
Rheinland-Pfalz), Dr. Aribert Peters (Bund der Energieverbraucher),
Bürgermeister Karsten Fehr (Verbandsgemeinde Unkel), Achim Hallerbach
(1. Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent des Landkreises Neuwied) und
Oliver Franz (Klimaschutzmanager des Landkreises Neuwied). Foto: Privat

Unkel. Im Rahmen der Karawane zeigen Energieberater interessierten Hausbesitzern auf, wo an ihrem Gebäude Energieeinsparpotenziale liegen und mit welchen Maßnahmen sie diese heben können. Darum hat Bürgermeister Fehr in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz die Energiekarawane in die Verbandsgemeinde geholt.

„Klimaschutz ist uns wichtig! Daher sind wir sehr froh, dass wir in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz als eine der ersten Kommunen im Land unseren Bürgern anbieten können, von der Energiekarawane zu profitieren. Zudem bin ich sicher, dass unsere örtlichen Handwerksbetriebe diese Aktion ebenfalls für sich nutzen und die aufgezeigten Maßnahmen kompetent umsetzen“, so Fehr.

Er verwies darauf, dass in Unkel bereits vielfältige Aktivitäten in Sachen regenerative Energien und Energieeinsparung ergriffen wurden: die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach der Realschule plus und die Bereitstellung öffentlicher Dächer für die Anlagen der Bad Honnef AG, die energetische Sanierung verschiedener öffentlicher Gebäude - derzeit z.B. der Grundschule Erpel, die fortschreitende Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik, das auf der Unkeler Kläranlage gemeinsam mit der VG Linz durchgeführte Pilotprojekt Pyreg-Anlage zur Klärschlammverwertung - sowie die gemeinsam mit der Stadt und dem Kreis Neuwied beauftragte Machbarkeitsstudie „Nahwärmenetz Unkel“.

Auch Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent des Landkreises Neuwied, stellt heraus: „Uns als Kreis ist das Thema Energieeinsparung sehr wichtig. So haben wir bereits in dem vor Jahren zusammen mit den Kommunen aufgestellten Kreisklimaschutz ein großes Augenmerk darauf gelegt. Es gibt ein enormes Potenzial im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden. Die Energiekarawane macht es möglich, sich einen Überblick über energetische Schwachstellen des Gebäudes zu verschaffen und sich über konkrete Sanierungsmaßnahmen zu informieren.“

Fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs wird in Deutschland in Gebäuden verursacht. Wer energieeffizient saniert, profitiert mehrfach: Er kann den Energiebedarf seines Hauses und damit seine Energiekosten enorm senken, steigert den Wohnkomfort wie auch den Wert seiner Immobilie und trägt so aktiv zum Klimaschutz bei.



Dr. Aribert Peters vom Bund der Energieverbraucher machte in seinem Vortrag deutlich, wo Potenziale bei der Gebäudesanierung liegen und wie lohnenswert bereits kleine Maßnahmen sein können. Einen Überblick über die vielfältigen Fördermöglichkeiten, die Bürgerinnen und Bürger in Anspruch nehmen können, gab Peter Müller vom Regionalbüro Westerwald der Energieagentur. Gerade auch hier kann eine individuelle Beratung für die Hausbesitzer sehr von Nutzen sein:
Diese kann sinnvolle Maßnahmenkombinationen aufzeigen, sowohl in technischer Hinsicht als auch mit Blick auf Fördermöglichkeiten.

Anmeldungen sind noch möglich. So kommt die Energiekarawane auch zu Ihnen nach Hause.
Wer die kostenlose Energieberatung in Anspruch nehmen möchte, kann die vom Bürgermeister mit dem Grundsteuerbescheid zugesandte Postkarte ausfüllen und noch bis zum 31. März 2016 an die Energieagentur Rheinland-Pfalz zurückschicken. Eine direkte Online-Anmeldung über das Formular auf der Webseite www.energieagentur.rlp.de/energiekarawane ist ebenso möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Energieagentur berücksichtigt die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Einganges. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz gibt die zugesandten Kontaktdaten an ein Team von qualifizierten Energieberatern weiter, die sich mit den Interessenten in Verbindung setzen, um einen Beratungstermin vor Ort zu vereinbaren. Die fachlich fundierten Erstberatungen sind anbieter- und produktneutral. Die Gespräche finden im vertrauten Umfeld zu Hause statt. Ganz individuell können so energetische Schwachstellen vor Ort aufgedeckt und Sanierungsmaßnahmen vorgeschlagen werden.

Für Fragen stehen die Mitarbeiter des Regionalbüros der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Altenkirchen zur Verfügung. Sie erreichen sie unter westerwald@energieagentur.rlp.de und telefonisch unter 02681/ 81 37 01.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


„Rolle vorwärts“: Ein Schicksal, das bewegt und nachdenklich macht

Samuel Kochs Schicksal bewegt, obwohl er sich nicht bewegen kann. Er ist vom Hals abwärts gelähmt, aber ...

Kostenlose Schulbuchausleihe: Anträge bis 15. März einreichen

Auch in diesem Jahr haben Eltern bis zu einer bestimmten Einkommensgrenze die Möglichkeit, Anträge auf ...

Glückliche Gewinner in Heddesdorf: VR-Bank übergibt Reisegutschein

Im Januar war es wieder soweit: Die Danke-Zusatzziehung bereitete einigen Gewinnsparern glückliche Gesichter. ...

Gesundheitssystem im Kreis fit für Zukunft machen

Der FDP-Landtagskandidat Tobias Kador begrüßt die Initiative „Zukunftswerkstatt“. Bis 2060 wird jeder ...

Vorfahrt missachtet – drei Leichtverletzte

Am Samstagmittag, den 5. März, gegen 13.25 Uhr kam es an der Kreuzung zur Deponie Linkenbach zu einem ...

„Schwarzblond“ wird der Alte Bahnhof Puderbach

Schwarzblond: Sie sind bunt, sie sind schrill. Sie sind poetisch und sexy. Kontrastreich wie Himmel und ...

Werbung