Werbung

Nachricht vom 08.03.2016    

VG Rengsdorf ehrt herausragende Sportler

Die Verbandsgemeinde Rengsdorf hatte dazu aufgerufen, ihr erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler zur Ehrung vorzuschlagen. Es wurden Landesmeister, Deutsche Meister und Weltmeister geehrt. Am Dienstag, den 8. März fanden die Ehrungen im neuen Trauzimmer der Verbandsgemeinde statt.

Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen konnte eine ganze Reihe herausragender Sportler ehren. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. In vielen Sportvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf werden erstklassige Leistungen erbracht, die teilweise in der Bevölkerung überhaupt nicht bekannt sind. Damit die Ehrungen durchgeführt werden konnten, hatte die Verbandsgemeinde aufgerufen, ihr sportliche Erfolge mitzuteilen. Es rief erstaunen hervor, welche hervorragenden Leistungen im Rengsdorfer Land vollbracht werden.

„Alle die heute geehrt werden, zeigen ein hohes Maß an Teamgeist, Beständigkeit Ehrgeiz und auch sozialer Kompetenz für ihren Erfolg. Das alles sind Werte, die in unserer Gesellschaft unverzichtbar sind und mit denen jeder Sportler, jeder Trainer, aber auch zahlreiche Ehrenamtliche zu diesen Erfolgen beigetragen haben“, sagte Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen bei der Begrüßung der Sportler, ihrer Trainer und Angehörigen.

Folgende Sportler und Mannschaften wurden geehrt:


Felix Fuchs aus Melsbach vom Neuwieder Schwimmverein
Beim 34. Dortmunder Schwimmfest, dem Treffen der Schwimmelite, erschwamm Felix Fuchs für den Neuwieder Schwimmverein viermal Edelmetall. Über 200 Meter Lagen war er Jahrgangs-Schnellster und holte die Goldmedaille, über 100 Meter Rücken und 400 Meter Freistil gab es Silber und über 50 Meter Schmetterling holte er die Bronzemedaille.

Jonas Crames aus Kurtscheid von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Kurtscheid
Jonas Crames konnte beim Diozesanjungschützentag in Emmelshausen die Würde des Diozesanjungschützenprinzen in der Disziplin Luftgewehr frei Hand erringen. Der Diozesanverband Trier besteht aus 143 Schützenvereinen mit über 2.000 Kindern und Jugendlichen, die am Diozesanjungschützentag jedes Jahr ihre Majestäten ermitteln.

Ronald Knab aus Neustadt von der Sportschützengesellschaft Honnefeld
Ronald Knab erlangte in der Disziplin Zimmerstutzen den ersten Platz und wurde Landesmeister. Darüber hinaus holte Knab in der Disziplin Kleinkaliber 100 Meter auch den dritten Platz bei den Landesmeisterschaften.

Wido Kopper aus Neuwied von der Schützengesellschaft Bonefeld
Bei den Landesverbands-Meisterschaften des Rheinischen Schützenbundes erlangte Wido Kopper, in seiner Wettkampfklasse, in der Disziplin Zimmerstutzen den ersten Platz und wurde Landesmeister.

Die Mannschaft „Zimmerstutzen“ von der Schützengesellschaft Bonefeld
Die Zimmerstutzen-Mannschaft (Bernd Lück, Ralph Ringel, Klaus Reinhard) der Schützengesellschaft Bonefeld holte bei den Landesverbands-Meisterschaften, in ihrer Altersklasse, den ersten Platz und wurden Landesmeister. Darüber hinaus war die Schützengesellschaft Bonefeld bei den Landesmeisterschaften im Einzel- sowie im Mannschaftsschießen sehr erfolgreich und erlangte bei diesem Wettkampf viele weitere vordere Platzierungen.

Mannschaft „Schülerinnen-Korbball“ vom Turnverein Honnefeld (12 – 15 Jahre)

Nachdem die Schülerinnen den ersten Platz bei der Mittelrhein Meisterschaft gewonnen hatten, spielten sie in Thedinghausen bei Bremen um die Deutsche Meisterschaft. Hier erreichte die Mannschaft der Korbball-Mädchen einen guten vierten Platz.

Melvin Fleischer, Oberhonnefeld, von der Sportgemeinschaft Anhausen (15 Jahre)

Melvin Fleischer startete bei der Deutschen Meisterschaft im Kumite Jugendklasse - 63 Kilogramm. Hier gewann er die Silbermedaille und holte den Titel des Vizemeisters. Melvin Fleischer nahm an vielen weiteren Wettkämpfen teil. So holte er auch den ersten Platz beim Westerwaldpokal, den ersten Platz beim internationales Rhein Shiai und den dritten Platz bei den Landesmeisterschaften.



Marcel Baun, Rüscheid von der Sportgemeinschaft Anhausen und der Vulkan Budo Vordereifel (17 Jahre)
Bereits zum dritten Mal in Folge konnte sich Marcel Baun den Titel des Deutschen Meisters im Kumite der Gewichtsklasse +76 Kilogramm erkämpfen. Bei den Karate-Weltmeisterschaften in Jakarta/Indonesien gewann Marcel Baun die Bronzemedaille.

Marvin Carsten Dibke aus Thalhausen vom TV Heddesdorf
Als Jugendlicher erkämpfte sich Marvin Carsten Dibke in seiner Sportart Karate und Kung Fu mit und ohne Waffen bereits mehrere Weltmeistertitel. In 2015 durfte er nun sein erstes Jahr mit den Erwachsenen messen. Aber auch hier überzeugte er und konnte viele seiner Turniere mit hervorragenden Plätzen abschließen. Bei der Weltmeisterschaft in Spanien holte der Thalhausener drei dritte Plätze sowie einen Vizeweltmeistertitel nach Hause. Neben seinen sportlichen Leistungen wird er immer wieder als Trainer eingesetzt und soll in Zukunft eine Karate Kindergruppe eigenverantwortlich leiten.

Leon Linse aus Rengsdorf vom TV Heddesdorf
WKU Weltmeisterschaft im Kung Fu in Spanien. Der Einzug in die Final-Runde gelang dem Rengsdorfer Sportler Leon Linse in allen vier Kategorien, in denen er nominiert war. In den drei Kategorien: Freestyle, Chinese Style und Waffen Freestyle erreichte er Platz eins und gewann somit dreimal Gold. In der vierten Kategorie: Waffen Traditionell setzte sich Leon Linse gegen das starke Teilnehmerfeld durch und errang mit Platz zwei die Silbermedaille.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Play-offs: Neuwied vor packender Serie gegen Hannover Indians

Play-off-Zeit - die schönste Zeit des Jahres. 42 Hauptrundenspiele sind auf einen Schlag Geschichte. ...

Einladung zum Osterhasenfest in Grundschule Großmaischeid

Auch in diesem Jahr lädt die Hermann-Gmeiner-Schule in Großmaischeid wieder alle Bürger zum Tag der offenen ...

Versteckte Energiefresser aufgespürt

Die Energiepreise zählen in den Unternehmen zu den größten Kostentreibern. Immer mehr Betriebe investieren ...

Politiker beziehen Stellung zum „Indischen Springkraut“

Erwin Velten ist die treibende Kraft, wenn es um das Indische Springkraut in der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Autorenlesung im Café Auszeit über Alten Friedhof Neuwied

Hans Joachim Feix ehemaliger Leiter des Diakonische Werkes in Neuwied und Autor zahlreicher Bücher über ...

Die Nieren leiden lange unbemerkt

Ziel des Weltnierentages am 10. März ist es, Nierenerkrankungen und deren Ursachen stärker in den Fokus ...

Werbung