Werbung

Nachricht vom 09.03.2016    

SWN unterstützen Caritasverband bei Flüchtlingshilfe

Rund 700 Flüchtlinge sind derzeit in der Stadt Neuwied untergekommen. Die Hälfte von ihnen konnte dezentral in Wohnungen untergebracht werden, der Rest lebt im zentralen Flüchtlingscamp Block. Für die Stadt ist das eine Herausforderung, die nur mit ehren-amtlichen Helfern und caritativen Organisationen zu bewältigen ist.

Das Fahrzeug wird die Arbeit des Caritasverbands unterstützen. Andreas Kornrumpf, Hausmeister der Caritas Neuwied, hat gleich am Steuer Platz genommen. SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach (2.v.r.) übergab die Schlüssel an Werner Hammes, Vorsitzender des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg, und Claudia Pauly, Leiterin der Caritas-Dienststelle Neuwied. Foto: privat.

Neuwied. Für Stefan Herschbach, Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied (SWN) ist klar: „Es müssen alle gesellschaftlichen Kräfte an einem Strang ziehen und helfen.“ Um die direkte Arbeit zu unterstützen, haben die SWN dem Caritasverband den ehemaligen Deichwelle-Bus zur Verfügung gestellt.

Laut Werner Hammes, Vorsitzender des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg, und Claudia Pauly als Leiterin der Dienststelle Neuwied kann die Organisation mit dieser Hilfe effektiver in der Flüchtlingshilfe arbeiten. „Die Unterbringung und Versorgung der Menschen ist eine Sache, aber es sind auch Behördengänge oder Arztbesuche nötig.“

Das Flüchtlingscamp ist derzeit etwa zur Hälfte belegt. Wenn auch die Zahl der neuen Zuweisungen in den vergangenen Wochen leicht rückgängig war, so stellt man sich in Neuwied doch auch für 2016 auf weitere Familien ein, die Schutz vor dem Krieg in Syrien suchen oder aus anderen Krisenregionen wie etwa Afghanistan kommen. „Wir sollten diese Atempause nutzen, die bereits Angekommenen menschenwürdig zu versorgen. Wir wollen aber auch helfen, dass die organisatorischen Strukturen weiter ausgebaut werden können“, sagt SWN-Chef Herschbach. „Wir haben in der Vergangenheit immer wieder betont, dass wir als städtisches Unternehmen in besonderer Verantwortung stehen und haben unser Sponsoring auf Vereine und Initiativen konzentriert, die etwas für das gesellschaftliche und soziale Leben in der Stadt tun. Es ist für uns nur konsequent, jetzt diesen Beitrag zu leisten, um die Stadt zu unterstützen.“



Bereits im September hatten sich die SWN an der lokalen Flüchtlingshilfe beteiligt und der Diakonie Neuwied einen Transporter für ihre tägliche Arbeit gespendet. Die Diakonie hilft der Stadt beim Einrichten und Renovieren von Flüchtlingsunterkünften, indem Möbel- und Kleiderspenden an die Bestimmungsorte transportiert werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung Sport- und Geselligkeitsverein Linkenbach

Am 21. Februar fand im Dorfgemeinschaftshaus Linkenbach die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sport- ...

Auf den Spuren von Neuwieder Bürgern mit Weltruhm

Die einen schufen Möbel, die die Herrschaftshäuser ihrer Zeit schmückten und heute im Besitz weltberühmter ...

Aktion in der City: Fachleute klärten Sicherheitsfragen

Das Thema ist und bleibt aktuell, die Fragen vielfältig, die Verunsicherung groß: Wie schütze ich mich, ...

Frauen, die bewegten

Zu einer Szenischen Lesung mit der Kultur- und Theaterpädagogin Sabine Parker unter dem Titel „Frauen, ...

Bau der 100. „FLY & HELP-Schule“ hat begonnen

100 Schulen wollte Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung „FLY & HELP“, bis zum Jahr 2025 bauen. Dieses ...

Versteckte Energiefresser aufgespürt

Die Energiepreise zählen in den Unternehmen zu den größten Kostentreibern. Immer mehr Betriebe investieren ...

Werbung