Werbung

Nachricht vom 09.03.2016    

So spannend ist die Stadtbücherei: Kindergartenkinder werden Bibfit

Die Kindergartenkinder hatten sich zum Abschluss ihrer Kennenlernbesuche in der Bad Honnefer Stadtbücherei im Rathaus noch einmal zusammengesetzt, um ein kleines Büchereifest zu feiern. Mit sichtlichem Respekt behandelten sie die Bücher, blätterten die Seiten vorsichtig um. Sie fühlen sich in der Bücherei aber durchaus wohl.

Kleines Abschlussfest nach den Kennenlernbesuchen für die „großen“ Kindergartenkinder in der Bad Honnefer Stadtbücherei. Foto: privat.

Bad Honnef. Kein Wunder ist das, denn sie hatten sie gründlich kennenlernen dürfen. Büchereileiterin Stephanie Eichhorn fasste mit den Kindern der Kindertageseinrichtungen St. Martin und TV Eiche zusammen, was die Kinder während ihrer Besuche erlebt hatten: Da gab es die Handpuppe „Kleiner Rabe Socke“, von Stephanie Eichhorn zum Leben erweckt, der mit vorwitzigen Sprüchen die Kinder zum Lachen brachte, aber schon das ein oder andere zu Büchern zu sagen hat. Er hatte Rabenkarten in der Bücherei versteckt, die von den Kindern alle wiedergefunden wurden. Wo die Ausleihe ist, wissen die Kinder jetzt und wie das geht, ist ein Kinderspiel. Gemalt wurde auch und die Kuscheltiere waren mit dabei. Die Kinder haben ein Büchereilied gelernt, das vom Vergnügen handelt, wenn es regnet, sich mit einem Buch gemütlich zu Hause einkuscheln zu können. Das Wichtigste sind natürlich die Bücher selbst. Nach ihren Lieblingsbüchern befragt, erklärten die Kinder, dass sie die Sach- und Wissensbücher gerne anschauen und die Reihe rund um Bibi Blocksberg lieben. Ein bisschen Lesen können ja schon alle.

Wenn die Kinder nach den Sommerferien eingeschult werden, haben sie den frühen Umgang mit Büchern und der Bücherei geübt. Viele besitzen dann bereits einen eigenen Büchereiausweis zum Ausleihen. Bei ihren drei Besuchen lernten sie das Aussuchen und Ausleihen, das Vorlesen und Wissen und haben erfahren, was es gibt und wo es steht. Die Aktion „Ich bin Bibfit- der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder“ wird jedes Jahr von der Stadtbücherei veranstaltet.

Auch dieses Mal gab es für jedes Kind einen „Bibliotheksführerschein“, der bestätigt, dass sie die Bücherei kennengelernt haben und sie selbständig nutzen können. Für das leibliche Wohl gab es büchereitypisches Essen: Leseratten und Buchstabenkekse.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wahrung der Tradition: Waldbreitbach wünscht sich weitere Raspelfreunde

Dass Glocken nach Rom fliegen, um Milchbrei zu essen, entspricht eher der rheinischen Legende; dass zwei ...

Maifest der Stadtsoldaten in Linz: Musik und Tanz auf dem Marktplatz

Am 30. April lädt das Stadtsoldatencorps zum traditionellen Maifest auf den Linzer Marktplatz ein. Die ...

Michaela Abresch liest aus ihrem neuen Roman in Dierdorf

Am 11. April lädt die bekannte Autorin Michaela Abresch zu einer besonderen Lesung in Dierdorf ein. Begleitet ...

Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


Mehr Sicherheit im Krankenhaus durch Hygiene und Infektionsschutz

Die DRK Kamillus Klinik wurde zum zweiten Mal mit dem Qualitätssiegel für Krankenhäuser „mre-netz regio ...

Wirtschaftsministerium fördert HwK-Ausbildung

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat Trainer und Flüchtlingswerker, die Jugendlichen bei einer beruflichen ...

Malu Dreyer in Neuwied auf Wahlkampftour

Im Schlussspurt zur Landtagswahl am 13. März machte die Ministerpräsidentin Malu Dreyer Station im Kreis ...

Tolle Ferienangebote in den Offenen Turnhallen

Gleich drei sportliche Ferienaktionen organisiert das städtische Kinder- und Jugendbüro in den Osterferien: ...

Aktion in der City: Fachleute klärten Sicherheitsfragen

Das Thema ist und bleibt aktuell, die Fragen vielfältig, die Verunsicherung groß: Wie schütze ich mich, ...

Auf den Spuren von Neuwieder Bürgern mit Weltruhm

Die einen schufen Möbel, die die Herrschaftshäuser ihrer Zeit schmückten und heute im Besitz weltberühmter ...

Werbung