Werbung

Nachricht vom 11.03.2016    

Bundesinnenminister de Maizière zu Gast in der VHS

In dieser Woche begrüßte CDU-Landtagskandidat Jörg Röder Bundesinnenminister Thomas de Maizière sehr herzlich vor zahlreichen interessierten Zuhörern in der VHS Neuwied. Der Innenminister, der kürzlich von seiner Nordafrika-Reise zurückgekehrt war, kam eigens nach Neuwied, um Jörg Röder und Ellen Demuth im Wahlkampf zu unterstützen.

Fotos: Photo Vision Eckhard Schwabe und Lothar Heß.

Neuwied. Jörg Röder leitete mit Blick auf das Ressort des Ministers ein: „Die innere Sicherheit ist neben der Bildungs- und Infrastrukturpolitik das wichtigste Feld der Landespolitik. Darum geht es am 13. März. Wenn rheinland-pfälzische Polizisten 1,7 Millionen Überstunden ansammeln, wenn Hauseinbrüche wegen Personalmangels nicht mehr verfolgt werden können und wenn die Landesregierung zur Verstärkung Studenten einsetzen will, dann erkennen wir, dass ein Wechsel in Rheinland-Pfalz dringend notwendig ist.“ Er erhielt viel Applaus für seine Ausführungen. Zur Sicherheit gehöre auch die soziale Sicherheit. Bildungsangebote seien auszubauen, die Familie zu stärken. Neben zusätzlichen Stellen bei Polizei und Justiz solle auch ein Landesfamiliengeld eingeführt werden. Zusammenhalt in der Gesellschaft werde auch durch die Verpflichtung zur Integration erreicht.

Der Bundesinnenminister pflichtete Jörg Röder bei: Am 13. März heiße es „Danke SPD. 25 Jahre sind genug.“ Allerdings konzentrierte sich de Maizière auf seinen ausführlichen und sehr differenzierten Bericht zu seiner derzeitigen Hauptaufgabe: der Bewältigung der Flüchtlingskrise. Die Zuhörer erlebten einen offenherzigen und zugleich sachlichen Minister, der zum Nachdenken anregte. Thomas de Maizière stellte einerseits die bereits erzielten Erfolge der Bundesregierung dar und zeigte klare Lösungsansätze in den nächsten Wochen auf. Demonstrativ stellte er sich hinter die Politik Angela Merkels und Julia Klöckners. „Die aktuelle Thematik kann mit drei Schlagworten überschrieben werden: ordnen, steuern, reduzieren.“

Diese Schlagworte können man einfach durchkonjugieren: Die Abschiebehemmnisse seien durch das Asylpaket II deutlich reduziert worden, nicht-schutzbedürftige Personen können damit deutlich schneller ausgewiesen werden als bisher.



"Die Politik des Durchwinkens ist vorbei, eine europäische Lösung der einzig richtige Weg." Es sind Hilfen auf der Balkanroute und in Griechenland nötig, aber "wir können ihnen (Griechenland) nicht abnehmen, ihre Hausaufgaben zu machen". Griechenland habe prozentual gesehen viel weniger Flüchtlinge aufgenommen als Deutschland oder Österreich.

Die zügige Ausweisungen auf den Balkan und nach Nordafrika werde in den nächsten Wochen und Monaten eine weitere deutliche Minderung der Flüchtlingszahlen in Deutschland über den Rückgang in den vergangenen beiden Monaten hinaus bewirken. Für die, die als schutzbedürftig anerkannt seien, gelte aber eine Integrationspflicht. Die Registrierung erfolgt nun in Deutschland lückenlos, Anreize müssten weiter reduziert werden: Sach- statt Geldleistungen wären eine logische Möglichkeit - doch gerade die SPD-regierten Bundesländer seien hier diejenigen, die dies ablehnen, um vordergründig Verwaltungsaufwand zu sparen.

Das Publikum zeigte sich begeistert von der ruhigen und sachlichen Darstellung und applaudierte stehend. Gleich am nächsten Tag ließ de Maizière durch seinen Büroleiter ausrichten, dass er sehr gern nach Neuwied gekommen sei. Die Veranstaltung sei hervorragend besucht und sehr gut organisiert gewesen. Er wünscht den Kandidaten Jörg Röder und Ellen Demuth allen erdenklichen Erfolg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung mit Landesministerin Irene Alt

Der Arbeitskreis Soziales von Bündnis90/Die Grünen lud zusammen mit dem OV Puderbach zu einer Informations- ...

Gesamtsumme der Förderungen auf 82.000 Euro gestiegen

Die Bilanz weist steigende Mitgliederzahlen und eine maßgebliche finanzielle Förderung eines wichtigen ...

Soziales Denken und Tatkraft prägten sein Wirken

Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat mit seinen Ideen und seiner Tatkraft eine ganze Region beeinflusst. ...

Trägervereinbarung unterzeichnet

Das Zähneputzen wird fest in den Alltag der rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten integriert und im ...

Die rote Telefonbox kommt als Bücherei wieder

Ein Telefonhäuschen kennen die meisten jungen Leute nur aus alten Filmen. Denn die fest installierten ...

Neues Netzwerk für die Kreise Neuwied und Altenkirchen unterstützt Betriebe

Jetzt ist es offiziell. Am 10. März unterzeichneten die beteiligten Partner die Kooperationsvereinbarung ...

Werbung