Werbung

Nachricht vom 13.03.2016    

Landtagswahl: Kreis Neuwied hat gewählt

Die Landtagswahl am Sonntag, den 13. März war mit Spannung erwartet worden. So auch im Kreis Neuwied. Hier bewerben sich in den beiden Wahlkreisen 3 und 4 insgesamt 14 Parteien und sieben Direktkandidaten. Wir berichten ab sofort den ganzen Abend über aktuelle Trends.

Malu Dreyer kann Ministerpräsidentin bleiben und Fredi Winter zieht wieder in den Landtag ein. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Wie der Landeswahlleiter mitteilt, zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. Der aktuelle Trend, Stand 14 Uhr, zeigt, dass bis zu diesem Zeitpunkt, inklusive der Briefwähler, bereits 56 Prozent der Wahlberechtigten gewählt haben. Bei der letzten Landtagswahl waren es bis zu diesem Zeitpunkt lediglich 43 Prozent. Um 18 Uhr werden die ersten Trends erwartet. Die Forschungsgruppe Wahlen war zum Beispiel in Dierdorf-Giershofen und hat die Wähler nach ihrer Stimmabgabe befragt. Diese Befragungen werden landesweit erhoben und daraus wird der erste Trend errechnet.

18.05 Uhr: Die Prognose ist draußen. Die SPD wird stärkste Kraft mit 37,5 Prozent, die CDU kommt auf 33 Prozent, die Grünen müssen zittern, sie liegen bei nur 5 Prozent, die FDP dürfte sicher drin sein, sie hat 6,5 Prozent. Die AfD kommt aus dem Stand auf 10 Prozent.

18.10 Uhr: Die Regierungsmehrheit beträgt im Mainzer Landtag 51 Sitze. Die Sitzverteilung nach der Prognose: SPD 41, CDU 36, Grüne 6, FDP 7 und AfD 11 Sitze. Danach gibt es derzeit folgende Koalitionsmöglichkeiten: SPD und CDU kämen auf 77 Sitze. SPD, Grüne und FDP hätten 54 Sitze.

18.20 Uhr: Erste Hochrechnung: 37,5 Prozent SPD, 32,8 Prozent CDU, 6,4 Prozent FDP, 5 Prozent Grüne, 10,2 Prozent AfD.

18.23 Uhr: Wir hatten gerade den Direktkandidaten Fredi Winter (SPD) am Telefon: "Wir sind hier im Neuwieder Rathaus und alle überglücklich. Die ersten Freudenschreie haben stattgefunden. Zuerst werden die Zweitstimmen ausgezählt. Jetzt gilt es abzuwarten, ob ich es auch geschafft habe mein Direktmandat zu gewinnen."

18.33 Uhr: Birgit Haas (SPD), die Kandidatin für den Wahlkreis 3, meint: "Ich bin megazufrieden. Das Ergebnis der Grünen ist für mich überraschend. Jetzt bleibt abzuwarten, ob der Vorsprung gegenüber der CDU so bleibt." Würde das Ergebnis so bleiben, dann wäre Birgit Haas im Landtag und würde die Region Rengsdorf/Linz vertreten.

18.43 Uhr: Martin Hahn (CDU) via Facebook: "Trauriges Ergebnis. Unser Einsatz ist nicht belohnt worden. Danke allen die mitgekämpft haben. Jetzt heißt es Ruhe bewahren und keine Schnellschüsse zu starten. Es bedarf einer ehrlichen Analyse und erst dann ist die Zeit für Konsequenzen aus den Ursachen für diese Niederlage."

18.48 Uhr: Zweite Hochrechnung: SPD 37,4 Prozent, CDU 32,5 Prozent, Grüne 5,2 Prozent, FDP 6,4 Prozent, Linke 3 Prozent, AfD 10,9 Prozent.

19.15 Uhr: Neueste Hochrechnung: SPD 36,7 Prozent (40 Sitze), CDU 32,5 Prozent (35 Sitze), Grüne 5 Prozent (5 Sitze), FDP 6,1 Prozent (7 Sitze), AfD 12,5 Prozent (14 Sitze).

19.34 Uhr: Neueste Hochrechnung: SPD 36,5 Prozent (40 Sitze), CDU 32,4 Prozent (35 Sitze), Grüne 5 Prozent (5 Sitze), FDP 6,1 Prozent (7 Sitze), AfD 12,3 Prozent (14 Prozent).

19.38 Uhr: Jörg Röder (CDU) hat sich gerade gegenüber dem NR-Kurier zum Wahlergebnis geäußert: „Unser Ziel, stärkste Fraktion zu werden, haben wir leider nicht erreicht. Das Ziel, die rot/grüne Regierung abzulösen, ist uns gelungen. Die Zahlen in meinem Wahlkreis liegen derzeit über dem Landestrend. Als Neuling, der zum ersten Mal antritt, bin ich persönlich sehr zufrieden.“



19.50 Uhr: Die Erfolge der AfD werden dahingehend von Bundespolitikern kommentiert, dass die Volksparteien die Ängste und Sorgen der Menschen nicht oder zu spät ernst genommen haben. Dazu zählen laut Interviews Islamangst und steigende Kriminalität.

21.03 Uhr: Der Wahlkreis Linz/Rengsdorf ist ausgezählt. Das vorläufige Ergebnis: SPD 30,8 Prozent, CDU 40,6 Prozent,Grüne 5,8 Prozent, FPD 6,8 Prozent, AfD 9,6 Prozent.

21.52 Uhr:
Ellen Demuth (CDU) kommentiert ihr Ergebnis in ihrem Wahlkreis: „Fast zehn Prozent Vorsprung. Ich freue mich sehr über das große Vertrauen von euch hier im Wahlkreis. Ein so tolles Ergebnis hätte persönlich ich nie erwartet und ist bei Betrachtung des Gesamtergebnisses bei Leibe nicht selbstverständlich. Danke!“

22.26 Uhr: Mittlerweile sind 4.796 von 4.824 Wahlbezirken ausgezählt. Es gibt sich derzeit eine sehr stabile Hochrechnung (in Klammer die Sitze). In den Landtag werden aktuell einziehen: SPD 36,2 Prozent (39), CDU 31,8 Prozent (35), Grüne 5,3 Prozent (6), FDP 6,2 Prozent (7) und die AfD 12,6 Prozent (14). Danach gibt es nur eine Mehrheit für SPD und CDU oder SPD, Grüne und FDP. Der AfD-Vorsitzende Junge hat erklärt, dass er in die Opposition geht und alle anderen Parteien wollen mit der AfD nicht koalieren.

22. 45 Uhr:
Der Wahlkreis Neuwied ist ausgezählt. Hier das vorläufige amtliche Ergebnis: SPD 38,3 Prozent, CDU 30,5 Prozent, Grüne 4,3 Prozent, FDP 5,5 Prozent, Linke 3,2 Prozent, AfD 13,7 Prozent.

23.00 Uhr: Fredi Winter (SPD) gewinnt seinen Wahlkreis Neuwied. Ellen Demuth gewinnt Wahlkreis Linz/Rengsdorf.

23.28 Uhr: Wir hatten eben einen glücklichen und erleichterten Fredi Winter (SPD) am Telefon. Er musste seinen Wahlkreis Neuwied gewinnen, denn er war nicht über einen Listenplatz abgesichert. „Ich bekomme von überall her derzeit Glückwünsche zu meinem Erfolg. Allen Wahlhelfern und den Wählern danke ich für das gute Ergebnis. Ich freue mich auf meine weitere Arbeit in Mainz und dass ich unsere Region für weitere fünf Jahre unterstützen kann.“

0.52 Uhr: Wie es aussieht, ist die auf Platz 31 der Landesliste stehende Birgit Haas doch nicht im Landtag. Sie hatte ihren Wahlkreis 3 (Linz/Rengsdorf) gegen die CDU-Frau Ellen Demuth klar verloren. Nach derzeitigem Stand endet die Nachrückerliste bei Platz 29 der Landesliste. Bitter für Birgit Haas, die sich zu Beginn des Abends Hoffnungen machte, über die Landesliste doch noch in den Landtag einziehen zu können. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Circus for Kids begeisterte alle

Eine Woche lang war die gesamte Gutenberg-Grundschule Dierdorf im Zirkus-Fieber. Förderverein, Elternschaft, ...

Freundeskreis der Feuerwehr Kleinmaischeid zog Bilanz

Am 13. Februar fand in Kleinmaischeid die Jahreshauptversammlung des Freundeskreises der Feuerwehr Kleinmaischeid ...

Rengsdorfer U19 unterliegt gegen Hundsangen

Ersatzgeschwächt, wegen der krankheitsbedingten Ausfälle von Daniel Krumm und Martin Twesten, sowie den ...

Zwei Schrottsammler mussten ohne Fahrzeug heimkehren

Am Samstag, den 12. März waren wieder illegale Schrottsammler unterwegs. Aufmerksamen Bürgern ist es ...

Lustige Kreuzfahrt im Schweinestall

Eine humoristisch-trockene Kreuzfahrt mitten im Westerwald brachte das Publikum im Deichwiesenhof in ...

Pegida Westerwald diskriminiert Polizei

Die pegidanahe Bewegung „Bekenntnis zu Deutschland“ hatte zur Demonstration in Daaden aufgerufen. Eine ...

Werbung