Werbung

Nachricht vom 14.03.2016    

Flüchtlinge prägten Neuwieds heutige Gesellschaft

Die Freiheitsrechte waren es, die vor mehr als 350 Jahren viele Verfolgte aus ganz Europa in die Deichstadt zogen. Konnten sie doch in Neuwied ohne Angst vor Repressalien ihre Religion ausüben, ihre Meinung äußern, ihrem Beruf nachgehen. Und eben diese Freiheiten, die der Stadtgründer Graf Friedrich III allen Bürgern seiner Stadt zusagte, machten damals die Vielfalt der Bewohner Neuwieds aus.

Der Kirchensaal der Herrnhuter. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Aus allen Gegenden Europas zogen Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften in die Stadt am Rhein, die in ihrer Heimat wegen ihres Glaubens verfolgt wurden. Neben der offiziellen Gemeinde der Reformierten siedelten sich Mennoniten, Lutheraner, Katholiken, Herrnhuter, Inspirierte, Juden und viele kleinere Gruppierungen in Neuwied an und sorgten für einen erheblichen, wirtschaftlichen Aufschwung in der wegen der häufigen Rhein-Hochwasser eigentlich nicht sehr günstig gelegenen, kleinen Residenzstadt.

Ihren Spuren folgt eine Führung am Freitag, 25. März (Karfreitag). Besucht werden unter anderem die Marktkirche, die Gedenkstätte der Synagoge und die Brüdergemeinde. Dauer der Führung etwa zwei Stunden, Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Stadt-Galerie, Schlossstraße 2. Der Rundgang „Historische Kirchen- und Religionsgemeinschaften“ kostet vier Euro pro Person, zwei Euro für Kinder ab sechs bis 14 Jahre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Neuwied auf dem Luisenplatz, Telefon 02631 8025555.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Indians schlagen Neuwied auch im zweiten Play-off-Spiel

Stille. Dort, wo zwei Stunden zuvor noch ohrenbetäubender Lärm war. Enttäuschung. Und auch ein wenig ...

Hoher Besuch bei den Gemeindeschwestern plus

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch bei den Gemeindeschwestern ...

Flüchtlinge auf Dörfer verteilen

Eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Land fordert der Evangelische Dienst auf dem Land ...

Wirtschaftsforum Rengsdorf hatte Norbert Blüm zu Gast

Einmal im Jahr lädt das Wirtschaftsforum Rengsdorf einen prominenten Gast aus Politik oder Wirtschaft ...

Die Azubi- und Studientage in Koblenz

Bereits zum 9. Mal finden die Azubi- und Studientage, die Messe für Bildung und Karriere, am 15. und ...

IHK wünscht Schwerpunkt Wirtschaftspolitik

Anlässlich der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz gibt es ein aktuelles Statement des Präsidenten der IHK ...

Werbung