Werbung

Nachricht vom 15.03.2016    

Am 22. März ist Weltwassertag

Der Weltwassertag am 22. März steht unter dem Motto „Wasser und Arbeitsplätze“. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen damit die Wasserwirtschaft und ihre facettenreichen Arbeitsplätze: Die Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung sowie die Gewässerunterhaltung vereinen vielseitige, krisenfeste Beschäftigungsmöglichkeiten mit nachhaltigen, gemeinwohlorientierten Aufgaben zu guten Bedingungen.

Wasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. „In der Wasserversorgung zu arbeiten heißt, die Versorgung mit unserem wichtigsten Lebensmittel sicherzustellen - Trinkwasser“, erklärt Udo Engel von den Stadtwerken Neuwied. 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr liefern die SWN sauberes Trinkwasser, das direkt aus der Leitung genutzt werden kann. Damit das Trinkwasser von der Quelle bis zum Hausanschluss gelangt, sind viele Arbeitsschritte nötig. „Die Wasserversorger erledigen sie zuverlässig mit qualifizierten Beschäftigten in vielfältigen Berufsfeldern“, erklärt Engel.

Abwasserentsorgung bedeutet auch Umweltschutz: Mit der Entsorgung von Abwasser aus häuslichem, gewerblichem und industriellem Gebrauch werden Krankheiten und Seuchen vermieden und die Umwelt geschützt. Mit den ersten Kläranlagen des 19. Jahrhunderts konnten hauptsächlich Epidemien eingedämmt werden. Mit den hochentwickelten technischen Verfahren in der heutigen Zeit können mittlerweile auch Wertstoffe, Wärme und Energie aus dem Abwasser recycelt und gewonnen werden.



„Damit bieten sich im Abwasserbereich viele interessante berufliche Tätigkeiten mit großem Entwicklungspotenzial“, erklärt Klaus Gerhardt, Leiter Abwasser bei den Servicebetrieben Neuwied. „Wasser und Arbeitsplätze bedeutet deshalb mehr als die Verrichtung eines Jobs. Es ist die Arbeit für das Gemeinwohl, für Umweltschutz und für die Sicherung der natürlichen Ressourcen. Wasser und Arbeitsplätze betrifft sowohl die derzeit lebenden als auch alle künftigen Generationen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


SRC Heimbach-Weis erfolgreich

SRC Skilangläufer aus Heimbach-Weis feiern erfolgreichen Saisonabschluss beim SVR Rheinlandpokal am Ernstberg ...

Wer macht mit bei den Linzer Klapperjungenläufen?

Laut deutschem Volksliedgut ist es ein Markenzeichen für Mühlen am rauschenden Bach. Für die Bunte Stadt ...

Osterführungen durch die Linzer Altstadt

Die Tourist-Information Linz bietet am Ostersonntag, 27. März, sowie am Ostermontag, 28. März, jeweils ...

Tennisfreunde Daufenbach richteten 31. Turnier aus

Nachdem vor einer Woche die Herren 40 und die Herren 55 um LK Punkte kämpften, waren diesmal die Herren ...

Sprechstunde der Gemeindeschwester im Café Auszeit

Der Landkreis Neuwied nimmt seit Sommer 2015 an dem Modellprojekt „Gemeindeschwester plus“ teil, das ...

Zoll veröffentlicht App „Zoll und Post“

Online-Shoppen ist einfach – mit wenigen Klicks ist das gewünschte Produkt bestellt. Bei
Sendungen aus ...

Werbung