Werbung

Nachricht vom 15.03.2016    

SRC Heimbach-Weis erfolgreich

SRC Skilangläufer aus Heimbach-Weis feiern erfolgreichen Saisonabschluss beim SVR Rheinlandpokal am Ernstberg in Daun/Eifel. Beginnen bald schon wieder die Vorbereitungen für den nächsten Winter mit systematischem Nordic aktiv Training auf Cross-Skates, Rollski sowie Biathlon mit Lasergewehren und Cross-Skates.

Foto: privat

Neuwied. Immer wenn SVR und SRC-Skilangläufer von ihrer Sportart und ihrem erfolgreichen Training mit Rollski aber auch den Möglichkeiten Skilanglaufrennen über die Vereine im Rheinland zu organisieren erzählen kommt der Satz „Wir sind doch keine Wintersportregion – Das bringt doch eh nichts – Das ist doch eine Randsportart und das machen doch nur wenige“ Eben nicht dachten sich viele Akteure aus den Skivereinen im Skiverband Rheinland e.V..

Schnee gab es in den höheren Lagen in Eifel-, Hunsrück und Westerwald die letzten zwei bis vier Wochen. Unter der Initiative vom SLV Ernstberg aus Daun-Waldkönigen wurde die geplante Rheinlandmeisterschaft in der Freien Technik Skilanglauf, wie all die Jahre an einem geeigneten Schneestandort, noch kurz vor Saisonende im Rahmen eines Rheinland-Pokals ausgetragen. Der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. konnte hierbei hervorragend abschneiden.

Bei den Jüngsten konnten Michael Koch in der Klasse S10 m mit 4:49,3 Minuten und Katherina Koch in der Klasse S9 w mit 5.09,0 Minuten über ein Kilometer jeweils den 1. Platz und damit den Rheinlandpokal erringen. Bei den nächsthöheren Klassen über zwei Kilometer konnten bei S11 w Michelle Naumann mit 11:28,6 Minuten den 2. Platz und Robin Henk bei S12 m mit 9:25,9 Minuten den 2. Platz belegen. Gernot Wagner konnte in der Klasse S15 m mit 15:44,1 Minuten den 1. Platz belegen.



Bei den Herren, konnten Viktor Koch in der Klasse H41 mit 18:21,2 Minuten und Stefan Puderbach bei den Herren 51 mit 19:35,5 Minuten den 1. Platz über fünf Kilometer belegen. Bei den Herren gesamt bedeutete dies zudem Platz 2 und 3 in der Gesamtwertung.

Auch wenn sich die Skilanglauf und Weltcupsaison wieder dem Ende zuneigt, so konnte der SRC gerade im Nachwuchsbereich diese Saison viele Akteure zu den verschiedensten Veranstaltungen bringen. Beginnen bald schon wieder die Vorbereitungen für den nächsten Winter mit systematischem Nordic aktiv Training auf Cross-Skates, Rollski sowie Biathlon mit Lasergewehren und Cross-Skates. Hierzu stehen viele weitere Kurs- und Trainingsmaßnahmen vom Einsteiger bis zum Profi an. (Weitere Informationen DSV-Skilehrer nordic DOSB-A-Trainer Breitensport Stefan Puderbach rpuderba@rz-online.de, 0152/28926702).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Wer macht mit bei den Linzer Klapperjungenläufen?

Laut deutschem Volksliedgut ist es ein Markenzeichen für Mühlen am rauschenden Bach. Für die Bunte Stadt ...

Osterführungen durch die Linzer Altstadt

Die Tourist-Information Linz bietet am Ostersonntag, 27. März, sowie am Ostermontag, 28. März, jeweils ...

Asylbewerbende helfen beim Bauhof der Stadt Bad Honnef

Jerome Makachi ist bei der Stadt Bad Honnef angestellt und leitet die zur gemeinnützigen Arbeit verpflichteten ...

Am 22. März ist Weltwassertag

Der Weltwassertag am 22. März steht unter dem Motto „Wasser und Arbeitsplätze“. Im Zentrum der Aufmerksamkeit ...

Tennisfreunde Daufenbach richteten 31. Turnier aus

Nachdem vor einer Woche die Herren 40 und die Herren 55 um LK Punkte kämpften, waren diesmal die Herren ...

Sprechstunde der Gemeindeschwester im Café Auszeit

Der Landkreis Neuwied nimmt seit Sommer 2015 an dem Modellprojekt „Gemeindeschwester plus“ teil, das ...

Werbung