Werbung

Nachricht vom 15.03.2016    

Gemeinschaftskunstwerk mit Senioren

Angela Vinci, Künstlerin aus Neuwied, will Senioren Lebensfreude nahe bringen. Dazu realisiert sie jetzt ein Groß-Kunstwerk gemeinsam mit mehreren tausend Bewohnern von Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland.

Angela Vinci. Foto: privat.

Neuwied. Ob sie mit Leonardo da Vinci verwandt ist, kann sie nicht sagen. „Zumindest aber teile ich seine Leidenschaft für Kunst und Kreativität“, lacht Angela Vinci. Die vielseitige Künstlerin aus Neuwied ist in ihrem Element, wenn es um Acryl- oder Ölfarben geht, um Strukturarbeiten oder die Anfertigung außergewöhnlicher Möbelstücke. Für 2016 plant die 42-Jährige ein ganz besonderes Kunstwerk zu schaffen: Mit mehrere tausend Bewohnern von Seniorenresidenzen will sie ein Bild mit dem Titel „Lebensfreude“ erschaffen.

„Bei meinem Vorhaben geht es um Gemeinsames und Zwischenmenschliches, um Austausch und Achtung“, sagt Angela Vinci, „ich möchte zum Beispiel Eindrücke aus einem langen Leben festhalten, Erlebnisse oder Ereignisse, die einen berühren.“

Noch ist die zwei Meter hohe und zehn Meter breite Leinwand leer. Doch das wird sich ab dem 9. April ändern, wenn Angela Vinci in der Alloheim Senioren Residenz in Neuss das erste Mal die Leinwand in einen Rahmen spannt. Drei Tage lang können sich dann die Bewohner der Residenz Gedanken machen, mit welchen Pinselstrichen sie den Startschuss für das künstlerische Großprojekt beginnen werden. Mit Acrylfarben, Spachteln, Pinseln, Papier ¬ Stück für Stück sollen sie mit ihren verschiedensten Ideen die Leinwand bemalen. Angela Vinci: „Dieses große Werk soll mit Zeit entstehen und dadurch, dass wir uns in Dialogen austauschen, malerisch wachsen, und zum guten Schluss unsere Eindrücke in einem Farbenspiel gemeinsam darstellen.“

Doch es wird nicht nur die große Leinwand Einzug in die Senioreneinrichtungen halten. „Parallel veranstalte ich Vernissagen und Ausstellungen unter dem Motto ,Lebensfreude‘ mit ganz unterschiedlichen Werken“, erklärt die Künstlerin, „bevor es los geht, wird das Projekt mit allen Bewohnern besprochen und die Idee dahinter vorgestellt, um dem Ganzen Struktur und Sinn zu geben, ohne, dass jemand Berührungsängste haben muss.“



Nach dem Neusser Debüt am 9. April sind die nächsten Stationen des Projekts dann Düsseldorf (3. Mai), Mülheim an der Ruhr (4. Juni) und Grevenbroich (6. Juli).

Die Idee zu ihrem ausgefallenen Langzeit-Werk hatte Angela Vinci beim Lesen eines Artikels über die Einsamkeitsgefühle vieler Senioren und deren Verlust von Lebensfreude. „Ich helfe gerne anderen Menschen, denn das gibt mir auch sehr viel zurück. Ich bin für Hilfe, Gerechtigkeit und ein Miteinander. Alleine kann man nicht alles schaffen, aber gemeinsam viel ¬ egal wie alt man ist.“

Dankbar ist Angela Vinci, dass die Alloheim Seniorenresidenzen, die bundesweit 135 Einrichtungen betreiben, sie bei diesem Projekt hilfreich und organisatorisch unterstützt. „Ich bin durchweg auf sehr positive Resonanz und uneingeschränkte Begeisterung gestoßen“, freut sie sich, „auch junge Pflegebedürftige wie beispielsweise aus dem Spezialpflegeheim in der Düsseldorfer Kruppstrasse werden in das ,Lebensfreude-Werk‘ eingebunden.“

Wann das Kunstwerk letztlich fertig gestellt sein wird, kann Angela Vinci noch nicht sagen. „Für mich ist das auch Neuland, und ich möchte da erst einmal Erfahrungen sammeln. Meine bisherigen Gespräche mit alten und jungen Pflegebedürftigen haben mir aber gezeigt, dass man damit wirklich Veränderungen bewirken kann“, sagt sie, „ich möchte gern einen positiven Anstoß geben, Freude am Leben zu haben oder wieder zu erlangen. Gerade die Älteren möchte ich daran erinnern, dass sie im Leben stehen und mit uns allen am Leben auch teilhaben.“

Wer mehr über das Lebensfreude-Werk erfahren möchte: Unter www.vinci-artevivente.de informiert Angela Vinci regelmäßig über den Fortgang des Projekts.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


DRK Klinik Asbach: Personelle Entscheidung sorgt für Unruhe

Ende letzten Jahres, kurz vor Weihnachten, hat die DRK Kamillus Klinik die Entscheidung getroffen, die ...

Exhibitionist an der Matthiaskirche in Neuwied

Am 15. März gegen 14:30 Uhr kam es in der Heddesdorfer Straße in 56564 Neuwied, vor der Matthiaskirche, ...

Schützen ziehen bei Jahreshauptversammlung Bilanz

Kürzlich lud die Schützengesellschaft Heimbach-Weis ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in die ...

In zehn Tagen durch mehr als acht Jahrhunderte

Von Gründonnerstag bis zum Weißen Sonntag gestaltet der Kirchenchor St. Marien der Abteikirche Sayn vier ...

Dankeschön an den Förderverein der städtischen Musikschule

Der Vorstand des Fördervereins der Musikschule der Stadt Bad Honnef wird sich schweren Herzens in der ...

Chorgemeinschaft und Tenor aus Heimbach-Weis konzertieren

Seit einem Jahr singen der Männerchor Sangesfreunde Heimbach-Weis und der MGV 1852 Weis nun zusammen ...

Werbung