Werbung

Nachricht vom 18.03.2016    

Internationaler Jugendwettbewerb geht in die nächste Runde

Der diesjährige Creativ-Wettbewerb der Westerwald Bank eG hat „Helden“ zum Thema. Nachdem die sechs Jurys auf Ortsebene ihre Sieger auserkoren hatten, wählte die Hauptjury in Hachenburg aus einer großen Auswahl die besten Schüler-Arbeiten im Geschäftsgebiet aus.

Anke Denker leitet die Jurierung der Schülerarbeiten. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Hachenburg. Der 46. Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ startete im Oktober 2015 unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig zum Thema „Fantastische Helden und echte Vorbilder – wer inspiriert dich?“

Das Thema motivierte im Geschäftsbereich der Westerwald Bank Kinder und Jugendliche zu über 2.600 Interpretationen im Din A3-Format. Dazu wurden neun Kurzfilme und 1.100 Quiz-Lösungen eingereicht. 130 Schulklassen nehmen geschlossen an dem Wettbewerb teil.

Marketing-Fachfrau Anke Denker organisierte die Wahl der Gesamtbanksieger zusammen mit den Jugendberatern der verschiedenen Marktbereiche. 17 Kunsterzieher hatten die Qual der Wahl, denn sie hatten etwa 1.000 Bilder zu bewerten. Die drei Erstplatzierten gehen an den Landesverband zur Prämierung. Nachdem diese Sieger feststehen, wird im Cinexx Hachenburg in einer Großveranstaltung – kurz vor den Sommerferien - die Preisvergabe erfolgen.

Die Pädagogen machten sich ihre Arbeit nicht leicht. Es wurde verglichen, besprochen und oft auch kontrovers diskutiert. Nachdem die Auswahl an herausragenden Bildern pro Altersgruppe auf sechs bis acht reduziert worden war, ging es zur Punktevergabe. Die Bewertungskriterien waren: Wettbewerbsbezug, formale Gestaltung, Fantasie und Eigenständigkeit.



In der Grundschule war das Thema „Jeder kann ein Held sein“ vorgegeben. Mama, Papa, Feuerwehr und die Klassenlehrerin waren hier häufig abgebildet. In den 5. bis 9. Klassen sollten „Helden in Fiktion und Realität“ dargestellt werden. Und die Schüler der Klassenstufen 10 bis 13 suchten Antworten auf die Frage: „Machen Medien Helden?“ Handwerkliches Können kombiniert mit außergewöhnlicher Kreativität beeindruckte die Jury-Mitglieder.

Die vielen kleinen und großen Künstler dürfen nun gespannt auf die Einladungen zur Preisverleihung warten. Die Namen der Sieger werden erst bekannt gegeben, wenn auch die Platzierungen auf Landesebene erfolgt sind. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Sonderfahrten auf der Holzbachtalbahn

Seit 1887 war die Holzbachtalbahn von Siershahn über Dierdorf nach Altenkirchen 97 Jahre lang fester ...

Eine kulinarische Reise ins Mittelalter

Was bisher ausschließlich Gruppen und Firmen vorbehalten war, kann am 26. März zum Erlebnis für jeden ...

SG Ellingen II serviert Irlich ab

B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II gewann nach einem Blitzstart im heimischen Grubenstadion Willroth ...

FWG: Wann wird Ehrenamtskarte in Neuwied eingeführt?

Im Februar 2015 hat der Neuwieder Stadtrat auf Antrag der FWG beschlossen die landesweite Ehrenamtskarte ...

Egerländer spielen Jahrhunderthits der Blasmusik

Egerländer-Besetzung des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr gastiert in Asbach. Jetzt Ostergeschenk ...

Die Ortsumgehung Leutesdorf könnte früher realisiert werden

„Obwohl sich die B 42-Ortsumgehung Leutesdorf im gerade vorgestellten Bundesverkehrswegeplan erst im ...

Werbung