Werbung

Nachricht vom 18.03.2016    

Eine kulinarische Reise ins Mittelalter

Was bisher ausschließlich Gruppen und Firmen vorbehalten war, kann am 26. März zum Erlebnis für jeden werden: Eine kulinarische Reise ins Mittelalter in den historischen Räumlichkeiten der Burg Linz. Die Gäste erwartet dabei ein aufwändig gestaltetes Rahmenprogramm.


Fotos by ZOOM-Entertainment GmbH

Linz. „Ich freue mich, unseren Gästen eine exklusive Zusammenstellung von namhaften Künstlern aus der Mittelalterszene zu bieten", betont Uwe Kilian, Chefkoch und Hausherr der Kurfürstlichen Burggastronomie Burg Linz am Rhein: „Im Zusammenspiel mit einem fürstlichen Fünf-Gänge-Menü und dem historischen Ambiente werden wir unseren Gästen einen unvergesslichen Abend bereiten."

Für die musikalische Einstimmung in die Blütezeit des Mittelalters konnten Harmonic Shamrock verpflichtet werden - das neueste Musikprojekt von Sascha Müller und Arno Klein. Müller ist Sänger einer der profiliertesten deutschen Mittelalter-Folk-Bands: Die Galgenvögel. Zusammen mit seinem Bandkollegen sowie Melanie Müller (Die Habenichtse) werden sie an diesem Abend ein breites musikalisches Repertoire abdecken: Vom Mittelalter-Gesang bis hin zu Irish- und Scottish-Folk-Musik.

Als echter Geheimtipp hingegen kann die Metverkostung bezeichnet werden: Die hochwertigen Metsorten kommen von einer derzeit in der Mittelalterszene für Furore sorgenden Honigwein-Manufaktur. Uwe Kilian lädt im Rahmen des Ritter-Dinners ein, den Unterschied zu schmecken: „Selbst mich hat die Qualität und Vielfalt dieser Weine überrascht. Das ist wirklich kein Vergleich zu industriell hergestelltem Met aus dem Supermarktregal. Ich bin sehr gespannt auf die Reaktionen meiner Gäste, denn ich glaube nicht, dass sie so einen Met bereits irgendwo probiert haben."



Aber nicht nur der Gaumen, auch das Auge kommt an diesem Abend auf seine Kosten: Zeephine, Meisterin des Tribal Dance, wird das Publikum mit akrobatischen Fackel- und Fächertänzen bei Laune halten. Als Geheimtipp geht Zeephine jedoch nicht mehr durch: Die bühnenshowerfahrene Tänzerin mit zehnjähriger Expertise erfreut sich inzwischen europaweiter Engagements.

Eintrittskartenbestellung: Kurfürstliche Burggastronomie Burg Linz, Burgplatz 4, 53545 Linz am Rhein, Tel.: 02644-7021 oder online auf www.burg-linz.de

Hier sehen Sie einen Film von einer entsprechenden Veranstaltung


Über Kurfürstliche Burggastronomie Burg Linz:
Die mehrfach mit der Gastro-Gold Medaille ausgezeichnete Eventgastronomie hat sich auf die Ausrichtung von mittelalterlichen Veranstaltungen wie Ritteressen oder Ritterspiele spezialisiert. Es stehen drei historische Räumlichkeiten für Veranstaltungen jeder Art zur Verfügung. Größere Gesellschaften finden im großen Rittersaal mit offener Feuerstelle den passenden Rahmen für ihre Feierlichkeiten oder Unterhaltungsprogramme. Verkehrsgünstig und im historischen Zentrum der „bunten Stadt" Linz am Rhein gelegen, bietet sich die Kurfürstliche Burggastronomie Burg Linz und ihr mittelalterlicher Innenhof mit Biergarten auch für einen erholsamen Aufenthalt für den Tagesausflug an.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


SG Ellingen II serviert Irlich ab

B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II gewann nach einem Blitzstart im heimischen Grubenstadion Willroth ...

Am 21. März ist Internationaler Tag der Wälder

Am 21. März findet der Internationale Tag der Wälder mit dem diesjährigen Thema „Wald und Wasser“ statt. ...

Vermisstensuche in Waldbreitbach - Person tot gefunden

AKTUALISIERT. Seit Samstag, den 19. März, um 12:30 Uhr suchten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei ...

Erfolgreiche Sonderfahrten auf der Holzbachtalbahn

Seit 1887 war die Holzbachtalbahn von Siershahn über Dierdorf nach Altenkirchen 97 Jahre lang fester ...

Internationaler Jugendwettbewerb geht in die nächste Runde

Der diesjährige Creativ-Wettbewerb der Westerwald Bank eG hat „Helden“ zum Thema. Nachdem die sechs Jurys ...

FWG: Wann wird Ehrenamtskarte in Neuwied eingeführt?

Im Februar 2015 hat der Neuwieder Stadtrat auf Antrag der FWG beschlossen die landesweite Ehrenamtskarte ...

Werbung