Werbung

Nachricht vom 19.03.2016    

Am 21. März ist Internationaler Tag der Wälder

Am 21. März findet der Internationale Tag der Wälder mit dem diesjährigen Thema „Wald und Wasser“ statt. Forstamtsleiter Uwe Hoffmann aus Dierdorf weist zu diesem Anlass daraufhin, dass unsere Wälder der Garant für gutes und sauberes Trinkwasser sind.

Revierförster Michael Nass erläutert die Zusammenhänge zwischen nachhaltiger Forstwirtschaft und sauberem Wasser. Foto: A. Bauer

Region. Etwa 70 Prozent des bundesweit gewonnenen Trinkwassers stammt aus Grund- und Quellenwasser, das in forstlich genutzten Wäldern gewonnen wird. Das Ökosystem Wald ist damit der größte Süßwasserspeicher in Deutschland. Allein im Landkreis Neuwied gibt es derzeit 47 Wasserschutzgebiete für aktive Trinkwassergewinnungsanlagen mit einer Gesamtfläche von 7.888 Hektar.

Davon liegen viele Schutzgebiete direkt im Wald. „Der Wald reinigt und filtert die Niederschläge. Der Waldboden kann – wie ein Schwamm – das Wasser aufnehmen und speichern“, erklärt Uwe Hoffmann. Allein in den oberen zehn Zentimeter des Waldbodens, also der humusreichen Schicht, werden bis zu 50 Liter Niederschlagswasser pro Quadratmeter gespeichert. Pilze und zahlreiche Mikroorganismen im Waldboden sorgen für die Aufbereitung des Wassers, sodass das Grundwasser aus dem Wald meist ohne kostspielige Reinigung als Trinkwasser genutzt werden kann.

„Am meisten Grundwasser und gesundes Trinkwasser entstehen in Mischwäldern mit einem hohen Anteil an Laubbäumen“, erläutert Revierförster Michael Nass aus Puderbach. Die Verbandsgemeinde Puderbach gewinnt ihr Trinkwasser aus eigenen Quellen. Eine davon befindet sich “In den Weihern“ im Wald bei Niederdreis. Dort wird das Wasser in 15 Meter Tiefe gewonnen und in einem Tiefbehälter mit 150 Kubikmeter Fassungsvermögen gesammelt. Oberirdisch ist nur der eingezäunte Bereich der Tiefenquelle und das Pumpenhaus zu sehen,



„Damit die gute Qualität des Wassers erhalten bleibt, ist es bei unserer Arbeit extrem wichtig, auf eine gute Bodengesundheit zu achten, damit die vielen Mikroorganismen sich wohl fühlen und das Wasser reinigen können. Hierzu zählt auch, dass wir unsere Wälder pfleglich bewirtschaften, um Boden- und Wasserschutz zu dienen. Bei uns im Wald wird darüber hinaus möglichst auf chemischen Pflanzenschutz verzichtet“, sagt Michael Nass.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Vermisstensuche in Waldbreitbach - Person tot gefunden

AKTUALISIERT. Seit Samstag, den 19. März, um 12:30 Uhr suchten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei ...

Grendel 5 begeisterte in Auszeit Rengsdorf

Den Weg, den André Hoffmann mit seiner Sportsbar Auszeit eingeschlagen hat, ist von Erfolg gekrönt. Auch ...

HVV Großmaischeid wählt Vorstand

Hauptthema bei der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verschönerungsvereins Großmaischeid war die ...

SG Ellingen II serviert Irlich ab

B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II gewann nach einem Blitzstart im heimischen Grubenstadion Willroth ...

Eine kulinarische Reise ins Mittelalter

Was bisher ausschließlich Gruppen und Firmen vorbehalten war, kann am 26. März zum Erlebnis für jeden ...

Erfolgreiche Sonderfahrten auf der Holzbachtalbahn

Seit 1887 war die Holzbachtalbahn von Siershahn über Dierdorf nach Altenkirchen 97 Jahre lang fester ...

Werbung