Werbung

Nachricht vom 20.03.2016    

Willy-Brandt-Forum Unkel feiert fünfjähriges Bestehen

Eine besondere Antwort auf die oft gestellte Frage, warum es am Rhein so schön ist, gab bei der Feier zum fünfjährigen Bestehen des Unkeler Willy-Brandt-Forums am 20. März die Witwe von Willy Brandt, Prof. Dr. Brigitte Seebacher. „Willy Brandt hat in Unkel glückliche Jahre verbracht“, versicherte sie in ihrem Vortrag vor gut 160 Festgästen im Ratssaal der Verbandsgemeinde Unkel.

Unkel. In Unkel , wo Brandt von 1979 bis zu seinem Tod 1992 als „Bürger unter Bürgern“ lebte, machte der Friedensnobelpreisträger und erste sozialdemokratische Bundeskanzler auch mit den unromantischen Seiten des Lebens am deutschen Schicksalsstrom Bekanntschaft. So, als er im November 1986 wie alle anderen um Trinkwasser anstehen musste. Über Nacht waren die Tiefbrunnen abgeschaltet worden, weil das Giftwasser nach einem Brand im Schweizer Chemieunternehmen Sandoz zu einem bis dahin nicht gesehenen Fischsterben geführt hatte. Extra-Wasser für den prominenten Unkeler Mitbürger gab es nicht, versicherte Brigitte Seebacher. Sie musste mit Eimern und Schüsseln wie alle anderen zu den wenigen Notausgabestellen der Feuerwehr laufen.

Eingangs hatte der Vorsitzende des Forums, Christoph Charlier, daran erinnert, dass das Willy-Brandt-Museum, das auf den Tag genau vor fünf Jahren vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck und dem ehemaligen spanischen Ministerpräsidenten Felipe González eröffnet worden war, bereits mehr als 25.000 Besucher angezogen habe. Dies zeige die fortbestehende Anziehungskraft Brandts und sei das eigentliche Kapital der Stiftung. Er dankte Geschäftsführer Rudolf Rupperath, Dr. Angelika Praus und dem Büroleitenden Beamten der Verbandsgemeinde Jörg Harperath für die aufwendige und akribische Vorbereitung der Feierstunde.



Zu den Gästen zählten Kulturstaatssekretär Walter Schumacher und die Landtagsabgeordneten Fredi Winter (Neuwied) und Marc Ruland (Andernach) sowie der Erste Beigeordnete der Stadt Unkel, Wolfgang Plöger, und die Bürgermeister Wolfgang Gisevius aus Rheinbreitbach und Reinhard Limbach in Vertretung des Bonner Oberbürgermeisters Ashok-Alexander Sridharan. „Ohne meine Vorgänger im Amt Thomas Ottersbach und Klaus-Henning Rosen sowie die Arbeit des stellvertretenden Vorsitzenden Rudolf Barth, der dieses Amt seit Gründung der ‚Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum‘ innehat, hätten wir diesen Geburtstag nicht feiern können“, schloss Charlier. „Ihnen gebührt großer Dank.“

Den Schlusspunkt der Veranstaltung setzte Landrat Rainer Kaul. Er würdigte in seiner Rede das bürgerschaftliche Engagement der 30 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Willy Brandt-Forums als „außerordentlich und beispielhaft“. Ohne die fleißigen Ehrenamtler sei „diese großartige Begegnungsstätte zu Ehren des Weltbürgers und Unkeler Bürgers Willy Brandt nicht möglich.“


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Errichtung Tempo 30 Zone an Ludwig-Erhard Schule

Ein weiterer Schritt den Verkehr auf dem Beverwijker Ring zu beruhigen, brachte nun der Neuwieder Stadtrat ...

Frontalzusammenstoß in Neuwied – eine Person schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Samstag, den 19. März auf der L307 im Neuwieder Stadtteil Block stießen zwei ...

Betty O – ein Musikkabarett-Erlebnis in Waldbreitbach

Ein echtes Schmankerl hatten die Hoteliers zur Post auf die Kleinkunstbühne im Wiedtal engagiert. Sobald ...

Angelsaison am Urbacher Weiher eröffnet

Der Urbacher Weiher ist ein wichtiges Naherholungsgebiet und Schauplatz der bekannten Weiherfeste. Außer ...

49-Jähriger aus Klinik verschwunden - Wer hat ihn gesehen?

Die Kriminalpolizei Marburg sucht nach einem 49-jährigen Mann. Der Familienvater ist am Mittwoch, den ...

Jubiläen der Konfirmation gefeiert

Vor 60, 65 und 70 Jahren wurden jeweils Kinder in der Oberbieberer Kirche in die Glaubensgemeinschaft ...

Werbung