Werbung

Nachricht vom 23.03.2016    

Kräuterwanderungen der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Regelmäßig finden im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen verschiedene Veranstaltungen statt. Am 2. April lädt Kordula Honnef, die sich als Gärtnerin um die Klostergärten und die dazugehörigen Streuobstwiesen kümmert, zur ersten Kräuterwanderung in diesem Jahr ein.

Bei der Kräuterwanderung lernen die Teilnehmenden auch verschiedene Wildkräuter, die auf den Streuobstwiesen wachsen, kennen. Foto: privat.

Waldbreitbach. Um 14.30 Uhr wird es eine kleine Einführung im Seminarraum Bibelgarten geben. Bei der gemeinsamen Wanderung durch den Klostergarten und die Streuobstwiesen können Interessierte einfache Kräuter kennenlernen. Was kann man essen, wie geht man mit den Kräutern um und welche Heilkräfte besitzen die Kräuter? Zum Abschluss der Veranstaltung gibt Leckereien aus Kräutern zum Probieren und es wird passende Literatur vorgestellt.

Kräuterwanderung: 2. April um 14.30 Uhr; Treffpunkt Seminarraum Bibelgarten (Franziskusweg, Waldbreitbach); Mitzubringen: kleines Körbchen oder Eimer sowie ein scharfes Messer.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Kordula Honnef unter Telefon: 02638 81-4220 oder per E-Mail: K. Honnef@wf-ev.de.

Weitere Termine Kräuterwanderung 2016: 30. April, 13. Mai, 30. Mai, 10. Juni, 15. Juli, 6. August.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


VFE Anhausen-Meinborn initiiert Kinofilm

„Power to Change“ – die Energierebellion am Sonntag, den 10. April um 17 Uhr in der Schauburg Neuwied. ...

Neue Wohnmobilstellplätze in Höhr-Grenzhausen

Seit ein paar Jahren gibt es im Stadtgebiet schon einfache Stellplätze -ohne Strom, Brauchwasser, Ver- ...

Gesundheitsschutz für Feuerwehrleute

Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Kostenfreien Seminare für Feuerwehrleute stehen für Sicherheit und Fitness. ...

Frühlingskonzert im Josef-Ecker-Stift

Mitte März fand im Josef-Ecker-Stift bereits zum vierten Mal das vom Förderverein gesponserte Frühlingskonzert ...

Meditationsabend auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditations-abende und Meditationswochenenden ...

Josefstag im Zeichen des gesellschaftlichen Diskurses

Jedes Jahr lädt die Geschäftsführung des Heinrich-Hauses in die Kapelle des Heinrich-Hauses ein, um gemeinsam ...

Werbung