Werbung

Nachricht vom 24.03.2016    

Moderner Fanfarenzug Irlich Mitglied im Kreismusikverband

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Kreismusikverbandes Neuwied, konnte der Vorsitzende des Kreisverbandes, Achim Hallerbach, den Modernen Fanfarenzug Irlich als neues Mitglied begrüßen. Neuer D1-Lehrgang in Neuwied gestartet in Kooperation mit Städtischer Musikschule.

Begrüßten gemeinsam den Modernen Fanfarenzug Irlich als neues Mitglied im Kreismusikverband Neuwied: (v.l.n.r.) Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, Kreisvorsitzender Achim Hallerbach, Vorsitzender Carsten von der Lippe, stellvertretender Kreisvorsitzender Andreas Dasbach, Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel und Ehrenvorsitzender des Kreisverbandes Hermann Josef Esser. Foto: privat.

Kreis Neuwied. Hallerbach überreichte er dem 1.Vorsitzenden Carsten von der Lippe die offizielle Mitgliederurkunde und wünschte dem neuen Mitgliedsverein eine gute Zusammenarbeit. „Wir freuen uns sehr über den neuen Mitgliedsverein, da er auch ein interessantes musikalisches Spektrum abdeckt. Ob Musikzug, Big Band oder die Jugendausbildung, bei den Irlichern steckt Musik drin“, so Achim Hallerbach.

Insbesondere in der heutigen Zeit brauchen Vereine eine gute Unterstützung und Hilfestellung. Vielfach werden die ehrenamtlichen Vorstände von der Vielzahl von gesetzlichen und steuerrechtlichen Verpflichtungen erdrückt. Hallerbach beschrieb unter anderem die Leistungen des Landes- und Kreismusikverbandes für die Spielmannszüge und die Musikvereine. „Durch den derzeitigen GEMA-Rahmenvertrag und die Sparkassen-Versicherung bekommen unsere Mitgliedsvereine eine umfassende und ausreichende Sicherheit für ihr ehrenamtliches Wirken“, hob der Kreisvorsitzende hervor. Derzeit gehören zum Kreisverband 1.000 aktive Musiker und 2.000 inaktive Mitglieder und Förderer.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einen Schwerpunkt sieht der Kreisverband in der Aus- und Weiterbildung der Musikjugend. Ebenfalls stehen Rahmenvereinbarungen mit Musikschulen zur Verfügung, um den Mitgliedsvereinen gute Konditionen für die Ausbildung des Nachwuchses zu bieten. „Wir stellen fest, dass die Vereine den Kontakt zu uns suchen, gerade wenn es um organisatorische oder haftungsrechtliche Fragen im Bezug auf Jugendschutz oder der Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes geht“, so Hallerbach. Der Kreismusikverband sieht sich dabei als Partner und Dienstleister für die Spielmannszüge und Musikvereine im Landkreis Neuwied. Aktuell startet der D1-Lehrgang des Kreismusikverbandes Neuwied in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Neuwied und Teilnehmern verschiedener Mitgliedsvereine.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Dreck-weg-Tag in Straßenhaus

Auf Einladung des Heimat- und Verschönerungsvereins und der Ortsgemeinde Straßenhaus trafen sich am 19. ...

Abenteuertage in Leubsdorf

DRK-Jugendpflege in der VG Linz veranstaltet nach Ostern GPS-Schatzsuche, Ausflug ins Trampolino und ...

„Kunst und Köter“ im Marienhaus Klinikum

Vernissage am 14. April: Fotografen-Duo Dox-in-Focus stellt im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied ...

Höhere Steuereinnahmen der Kommunen

Auf die Bekanntgabe des Statistischen Landesamts Rheinland-Pfalz, die Steuereinnahmen der Kommunen seien ...

Temperaturen bis 700 Grad

Am Wochenende 19. und 20. März wurden über 130 Frauen und Männer der Feuerwehren aus dem Kreis Neuwied ...

Windhagen Marathon Sports: „RUN + BIKE“

Für alle wahren Lauf- und Radfans im Rheinischen steht ein Termin jedes Jahr fest im Kalender: Der Windhagen ...

Werbung