Werbung

Nachricht vom 29.03.2016    

Integrationsgipfel der Heimbach-Weiser und Gladbacher Vereine

Die beiden Ortsverbände der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Heimbach-Weis und Gladbach hatten alle ortsansässigen Vereine der beiden Stadtteile zu einem ersten Treffen eines Integrationsgipfels eingeladen. Gekommen waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Vereine sowie Verbände, die auch bereits konkrete Angebote zur Integration von Flüchtlingen im Gepäck hatten.

Foto: privat

Heimbach-Weis. Die beiden Vorsitzenden der AWO Heimbach-Weis und Block, Beate Dietl und Arno Jacobi, begrüßten im Seniorentreff Heimbach-Weis auch den Beigeordneter Michael Mang, der als zuständiger Dezernent einen Überblick über die aktuelle Flüchtlingssituation in Neuwied gab und die aktuellen Herausforderungen skizzierte. „Unser Treffen soll ausdrücklich ein Instrument zur Integration der bei uns lebenden Flüchtlinge darstellen“, betonte Beate Dietl und freute sich über das große Interesse an der Veranstaltung.

Sportvereine, Pfadfinder, Gesangvereine und auch die Karnevalsgesellschaften signalisierten große Bereitschaft zur Öffnung ihrer Angebote und machten auch gleich konkrete Angebote, die im nächsten Schritt gesammelt werden und den Flüchtlingen zugänglich gemacht werden sollen. „Eine Herausforderung ist die Information unserer dezentral untergebrachten Asylsuchenden“, bemerkte Beigeordneter Michael Mang, aber die Stadt Neuwied werde die Angebote bündeln und einen Weg zur Information finden.



Zu den ersten Angeboten zählen unter anderem die Öffnung der Gesangsstunden der Männer- und Frauenchöre in Heimbach-Weis für interessierte Flüchtlinge oder die Teilnahme an den Angeboten des SSV Heimbach-Weis, des Schachclubs oder ein Engagement im Heimat- und Verschönerungsverein in Gladbach. Die Heimbach-Weiser und Gladbacher haben einen ersten gelungenen Aufschlag gemacht und einen wichtigen Beitrag zur Verständigung sowie Integration auf den Weg gebracht. Das nächste Treffen des Integrationsgipfels ist Ende Juni geplant. Weitere Informationen oder Meldung von Angeboten bei Beate Dietl (AWO Heimbach-Weis) und Arno Jacobi (AWO Gladbach).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Altes Kräuter- und Klosterwissen für das Heute bewahren

Kordula Honnef ist Gärtnerin der Klostergärten und sorgt dafür, dass dieses Kleinod weiter wächst und ...

Grund zur Freude bei den Sportschützen Burg Altenwied

Ein kleiner Verein von gerade mal 50 Mitgliedern Kann eine riesige Bilanz vorweisen: Die Sportschützen ...

Pilgerwanderung auf den Spuren Mutter Rosas am 30. April

Bereits seit acht Jahren laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zweimal im Jahr, einmal im Frühjahr ...

Bank-Azubis pflanzten 1.000 Bäume

Direkt am Wanderweg entlang der Nister in Richtung Hachenburg, wo früher die Fischteiche des Klosters ...

KATWARN: Kreisweiter Probealarm am 4. April

Wenn am Montagvormittag des 4. April gegen 9 Uhr bei den Nutzern des Handy-Warnsystems KATWARN im Kreis ...

Familienmusical „Der kleine Tag“ bei Rommersdorf-Festspielen

Nach bereits neun tollen und gut besuchten Aufführungen im Dezember und Januar in der Marktkirche Neuwied ...

Werbung