Werbung

Nachricht vom 31.03.2016    

Studierende besuchten Naturpark Rhein-Westerwald

Studentengruppe des International Master of Landscape Architecture der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (Nürtingen) und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Freising)informierten sich in der Römer-Welt über den Naturpark Rhein-Westerwald.

Dr. Friedericke Weber (Naturpark Rhein-Westerwald e. V.), Ortsbürgermeister Oliver Labonde (Ortsgemeinde Rheinbrohl) und Verbandsbürgermeister Michael Mahlert (Verbandsgemeinde Bad Hönningen) informierten Studenten aus der ganzen Welt in der RömerWelt in Rheinbrohl über den Naturpark Rhein-Westerwald. Foto: RömerWelt Rheinbrohl

Rheinbrohl. Ortsbürgermeister Oliver Labonde (Ortsgemeinde Rheinbrohl) und Verbandsbürgermeister Michael Mahlert (Verbandsgemeinde Bad Hönningen) begrüßten die Studierenden des International Master of Landscape Architecture und Prof. Dr. Roman Lenz (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen) in der Römer-Welt in Rheinbrohl.

In einer Kurzpräsentation stellte Dr. Friedericke Weber, die Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald e. V., den Studierenden die Aufgaben und Ziele sowie laufende Projekte, wie beispielsweise „Bienenweiden“, des Naturparks vor. Die Studierenden des Masterstudiengangs zeigten sich an den aktuellen Naturpark-Themen und Projekten sehr interessiert. In der sich anschließenden Diskussion wurden unter anderem Abgrenzungen zu weiteren nationalen und internationalen Großschutzgebieten wie Nationalparken und Biosphärenreservaten besprochen sowie gesetzliche Vorgaben der Naturparke diskutiert.



Ortsbürgermeister Oliver Labonde gab zum Abschluss einen kurzen Einblick in die Welt der Römer am Beginn des obergermanisch-raetischen Limes in Rheinbrohl und informierte über die vielseitigen und lohnenswerten Freizeitmöglichkeiten, wie beispielsweise Wanderwege, in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und dem Naturpark Rhein-Westerwald. Im Anschluss besuchten die Studierenden noch die Dauerausstellung im Erlebnismuseum Römer-Welt, wo sie sich über die Geschichte der Römer informieren konnten.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


71.482 Unfälle an Schulen und Kitas

71.482 Unfälle mit Kita-Kindern, Schülerinnen und Schülern und Studierenden verzeichnete die Unfallkasse ...

Der Frühling belebt den regionalen Arbeitsmarkt

Die erste Frühjahrsbelebung auf dem regionalen Arbeitsmarkt meldet die Agentur für Arbeit in Neuwied. ...

Regionalforum „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald“

Das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt zum Regionalforum 2016 „Energiewende ...

Koordination von Feuerwehr und Rettungsdienst trainiert

Im März traf sich der Löschzug Niederbieber-Segendorf gemeinsam mit der DRK-Rettungswache Neuwied und ...

„Basti Bus" war in Windhagen

Erfolgreich hat das Kulturteam Windhagen die Saison 2016 mit einer Kinderveranstaltung eröffnet. Das ...

Nachwuchswasserforscher in Aktion am Wassertag

Das Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied veranstaltete in Kooperation mit der Jugendpflege Dierdorf ...

Werbung