Werbung

Nachricht vom 31.03.2016    

Der Frühling belebt den regionalen Arbeitsmarkt

Die erste Frühjahrsbelebung auf dem regionalen Arbeitsmarkt meldet die Agentur für Arbeit in Neuwied. Für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen sinkt die Quote auf 5,6 Prozent. Der Stellenmarkt ist ebenfalls auf Frühlingskurs, es wurden insgesamt 678 neue Arbeitsstellen gemeldet. Die Lehrstellensuche hat begonnen, die Agentur rät Jugendlichen möglichst zügig in die Bewerbungsphase einzutreten.

Region. Auf dem Arbeitsmarkt macht sich – wie erwartet – der Frühling bemerkbar. Im März ging die Zahl der Arbeitslosen weiter zurück. Der positive Trend der vergangenen Wochen konzentriert sich insbesondere auf die Männer. Bei ihnen ist ein Rückgang von 199 Personen zu verbuchen, während die Zahl der arbeitslosen Frauen sich um 81 reduzierte.

„Das sind typische Signale einer ersten Frühjahrsbelebung“, erklärt der Neuwieder Agenturleiter Karl-Ernst Starfeld. “In den Außenberufen, in denen vorwiegend Männer tätig sind, nehmen die Aufträge zu und die Arbeitgeber stellen die Mitarbeiter, die während der Wintermonate arbeitslos gemeldet waren, wieder ein“, so Starfeld.

Der Rückgang der Arbeitslosenzahl sei zudem in beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen deutlicher im Bereich der Arbeitslosenversicherung und nicht im steuerfinanzierten Jobcenterbereich zu verzeichnen, was ebenfalls auf saisonale Effekte hindeute.

Auf Frühlingskurs war im März auch der Stellenmarkt in der Region. In den letzten vier Wochen wurden dem Arbeitgeberservice 678 Stellen aus den beiden Landkreisen gemeldet. Damit registrierte die Arbeitsagentur zum Monatsende 2.292 offene Stellen. Das sind 45 mehr als im Februar und 669 mehr als im Vorjahresmonat. Die Stellenmeldungen kommen insbesondere aus den Branchen des verarbeitenden Gewerbes und des Baugewerbes, was ebenfalls für eine wetterbedingte Belebung spricht.

Die Arbeitslosenquote im Gesamtbezirk sinkt im März um 0,2 auf 5,6 Prozent.

Erstmals seit dessen Start im Oktober 2015 werfen die Statistiker einen Blick auf das laufende Ausbildungsjahr. Bislang haben sich 1.894 junge Menschen bei der Arbeitsagentur gemeldet, um Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu finden. 1.176 von ihnen sind nach wie vor auf der Suche nach einer Lehrstelle. Dem gegenüber stehen 1.606 Ausbildungsstellen-Angebote, die der Arbeitsagentur seit Oktober gemeldet wurden. Aktuell sind davon 854 Stellen noch zu besetzen. Während die Zahl der Bewerber nur leicht über dem Vorjahresstand liegt, ist die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen um 111 im März 2016 gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich gestiegen.

Starfeld weist aber darauf hin, dass der Ausbildungsmarkt im März noch stark in Bewegung sei und zu diesem frühen Zeitpunkt eine fundierte Bewertung nicht möglich sei. „Anders als auf dem Arbeitsmarkt, der von ständiger Bewegung geprägt ist, wird hier nur einmal im Jahr eingestellt. Es ist deshalb durchaus möglich, dass Bewerber, aber auch Betriebe, die sich später erst melden, das Zahlenwerk noch einmal völlig verändern.“ Der Agenturleiter rät den jugendlichen Bewerbern, möglichst früh in den Wettbewerb um die besten Stellen einzusteigen.



Ein Termin zur Berufsberatung kann unter der kostenlosen Servicenummer: 0800 4 5555 00 vereinbart werden. Zusätzlich bieten die Berufsberater/innen auch an den jeweiligen Schulen regelmäßige Sprechstunden an. Ausbildungsstellen können unter der ebenfalls kostenlosen Servicenummer: 0800 4 5555 20 gemeldet werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Weitere Artikel


Regionalforum „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald“

Das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt zum Regionalforum 2016 „Energiewende ...

Das Frühjahr kommt - die Wildunfallgefahr steigt

Endlich wird es wärmer! Aber mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Zahl der Wildunfälle in ...

Auch 2016 wieder NABU-Hochbeete für Kitas

Landesweites Kinder-Gartenpaten-Projekt ist mit Workshop gestartet. Zehn Kitas in der Region Rhein-Westerwald ...

71.482 Unfälle an Schulen und Kitas

71.482 Unfälle mit Kita-Kindern, Schülerinnen und Schülern und Studierenden verzeichnete die Unfallkasse ...

Studierende besuchten Naturpark Rhein-Westerwald

Studentengruppe des International Master of Landscape Architecture der Hochschule für Wirtschaft und ...

Koordination von Feuerwehr und Rettungsdienst trainiert

Im März traf sich der Löschzug Niederbieber-Segendorf gemeinsam mit der DRK-Rettungswache Neuwied und ...

Werbung