Werbung

Nachricht vom 01.04.2016    

Gemeinsam mit den Bürgern Neuwied gestalten

Die repräsentative Befragung war eine erste wichtige Grundlage. Jetzt ist die Meinung der Bürger ein zweites Mal gefragt. Es geht um die Zukunftsinitiative Neuwied, in deren Rahmen die Stadt und das Büro Reschl Stadtentwicklung (Stuttgart) am Freitag/Samstag, 8./9. April, zu einer umfangreichen Bürgerbeteiligung einladen.

Neuwied. Die Zukunftsinitiative soll Weichen stellen für die weitere Entwicklung der Stadt in den nächsten zehn bis 20 Jahren. Waren es zunächst in der Analysephase des Prozesses noch per Zufallsprinzip ausgesuchte Bürger, die dazu befragt wurden, so ist nun jeder eingeladen, sich zu beteiligen.

Los geht es am Freitag, 8. April, um 19 Uhr im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule. Themen in der etwa zweieinhalbstündigen Veranstaltung sind unter anderem die Ergebnisse der repräsentativen Befragung und die verschiedenen Herausforderungen der Stadtentwicklung in Neuwied.

Einen Tag später, am Samstag, 9. April, im Evangelischen Gemeindezentrum im Stadtteil Engers, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 8, haben dann die Bürger von 10 bis zirka 16 Uhr Gelegenheit, sich aktiv in die Gestaltung der Zukunftsinitiative einzubringen und in verschiedenen Arbeitsgruppen zentrale Fragen der künftigen Entwicklung der Innenstadt und der Stadtteile aufzugreifen. Zu den Themen gehören „Wohnen und Siedlungsentwicklung“, „Wirtschaft und Arbeit“, „Kultur und Soziales“ und „Mobilität und Ökologie“.

Für die Organisation des Samstag-Termins, an dem angesichts der Dauer auch für das leibliche Wohl“ gesorgt sein wird, ist eine formlose Anmeldung im Bauamt (Reiner Geisen, 02631 802601, RGeisen@stadt-neuwied.de) erforderlich.



Wer im Nachgang zu dem Wochenende noch Anregungen hat oder wer an den Terminen nicht dabei war und sich trotzdem noch beteiligen möchte – kein Problem. Denn es wird auch eine Online-Plattform eingerichtet, die vom 8. bis 24. April zur Verfügung steht: www.neuwied.de/zukunftsinitiative.html

Wie geht`s danach weiter mit der Zukunftsinitiative? Das Büro Reschl Stadtentwicklung wird die umfassende Bürgerbeteiligung, aber auch die vorherigen Diskussionen mit dem Stadtrat, den Ortsvorstehern und den Vertretern verschiedener gesellschaftlich wichtiger Gruppen auswerten und in Abstimmung mit der Stadt einen Entwurf zur Zukunftsinitiative ausarbeiten. Dieser Entwurf geht dann nochmals in eine Beteiligungsrunde und wird voraussichtlich im letzten Quartal des Jahres auch wieder mit den Bürgern diskutiert. Das letzte Wort hat dann der Stadtrat. Er muss abschließend entscheiden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Macht Schuld Sinn? - Ein Theaterstück gibt Antworten

Wer einen lieben Menschen verloren hat, fühlt sich nicht selten den Gefühlen seiner Trauer hilflos ausgeliefert, ...

Zusammenlegung der Kreise AK und NR nur ein Aprilscherz

Mit der Idee die Kreise Altenkirchen und Neuwied zusammenlegen zu lassen, haben die Kuriere ganz unterschiedliche ...

DRK Linz: Rückblick auf ein intensives Jahr

Bei der Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2015 zogen die Mitglieder des DRK Ortsvereins ...

"Der Kaffee - das Cafe"

Neun Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Fotowerkstatt der VHS Neuwied haben sich mit der fotografischen ...

Internationales Akkordeon Festival

Am Donnerstag, 7. April, beginnt um 20 Uhr die Akkordeonale 2016 in der Stadthalle Altenkirchen. Dem ...

LKW-Unfall auf der B 8 mit hohem Sachschaden

Ein Verkehrsunfall auf der B 8 bei Buchholz mit einem LKW plus Anhänger (Gliederzug) führte am Donnerstag, ...

Werbung