Werbung

Nachricht vom 03.04.2016    

Sportabzeichen erworben

Die Bedingungen für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens sind im vergangenen Jahr deutlich erhöht worden, sprich, die Anforderungen für einen Erwerb bedeuten mehr Anstrengung und Mühe.

Stolz über die eigene Leistung und stolz über die Bescheinigung das Deutsche Sportabzeichen errungen zu haben, präsentieren sich 27 Bewerber unserem Fotografen im Aubachdorf, gratuliert und ausgezeichnet von Brunhilde Paul (Bildmitte). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied- Oberbieber. Das hielt 27 Sportler nicht ab, sich um das Abzeichen zu bewerben, sich anzustrengen und im Rahmen einer kleinen Feier in Oberbieber, in der Gaststätte „Ellas Biberbau“, Urkunde und Nadel für die Bemühung entgegen zu nehmen. Brunhilde Paul, die stellvertretende Abteilungsleiterin Turnen im VfL, überreichte die Urkunden, gratulierte und freute sich mit den Sportlern über ihren Erfolg.

Das Abzeichen in Bronze ging an: Sarah Rockenfeller, in Silber an Claudia Buchheim, Heike Mölich, Brunhilde Paul, Irmgard Schröer, und Jutta und Holger Schulz.

Gold gab es für Michael Buchheim, Karl-Heinz Czornizek, Sven Elberskirch, Nina Fuchs, Frank Grün, Julia und Anneliese Hausmann, Inge Kaster, Regina Keßelheim, Gabi und Dirk Klappert, Karola Kister, Michael Kreth, Margit Kurth, Erika Leonhard, Monika Marheineke, Rosemarie Pfefferkorn, Karsten Schröter, Uta Schwager und Gerhard Wingender.



Da freute man sich über die eigene Leistung und will in diesem Jahr selbstverständlich eine Wiederholung starten, um die eigene Fitness zu testen. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Weitere Artikel


Schwere Kopfverletzungen nach Sturz mit Fahrrad

Schwere Verletzungen zog sich ein 76-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Asbach am Nachmittag des ...

Ostereiersuchen mal anders

Etliche Unternehmen aus den Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach hatten nicht nur für ihre Kunden ...

Wohngemeinschaft mit einem gewaltbereiten Känguru

Ein kommunistisches Känguru und ein ehemaliges Chamäleon kommen in die Kulturkuppel Neuwied. Bei diesem ...

Aktion „Saubere Umwelt“ lohnt sich immer wieder

Die FWG Kleinmaischeid war wieder in der heimischen Gemarkung im Einsatz. Sie führte zum vierten Mal ...

Wildkatzen schützen

Scheinbar verlassene Wildkätzchen im Wald lassen, meist ist die Mutter in der Nähe. Nur junge Wildkatzen, ...

Brand im Sägewerk

Die noch junge Samstagnacht am 2. April endete für die Oberradener Feuerwehr bereits um 3:22 Uhr. Mit ...

Werbung