Werbung

Nachricht vom 05.04.2016    

Großer Kräuter- und Backhaustag in Römer-Welt Rheinbrohl

Welche Kräuter und Gewürze verwendeten die alten Römer für ihre Rezepturen? Wie wurde das alte Backhandwerk gemeistert und wie funktionieren die großen Kuppelbacköfen? Wie schmeckt Moretum und was versteht man unter Mulsum? Diese und andere Fragen werden am 17. April in der Römer-Welt beantwortet.

Fotos: privat

Rheinbrohl. Wie in jedem Jahr am Beginn des Frühlings findet der große Backhaustag statt. In diesem Jahr wird auch ein Schwerpunkt auf die römischen Kräuter gelegt. Erleben Sie selbst und hautnah den Trubel, der beim Brotbacken entsteht. Kosten Sie dabei einen Schluck Mulsum, den römischen Gewürzwein oder probieren Sie vom frisch gebackenen Brot mit dem römischen Brotaufstrich "Moretum".

Die kleinen Besucher mahlen ihr Mehl selbst in einer römischen Rundmühle oder auf dem Reibestein. Beim Stockbrotbacken oder Kräutertee kosten können sie sich von der Mühe erholen. Selbst geformte und verzierte Köstlichkeiten kommen wie die großen Brote in die Öfen. Kräutersäckchen können gebastelt werden und beides darf danach von den Kindern mit nach Hause genommen werden. In experimenteller Bauweise wird auch ein Feldbackofen errichtet - auch hier darf zugeschaut und mitgeholfen werden.



Kräuterführungen im Römer-Weltgelände am 17. April um 11.30 und 15 Uhr begeistern vor allem die Großen für das Leben der Römer am Limes. Kontakt: Römer-Welt Rheinbrohl, Telefon 02635 921866, info@roemer-welt.de.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


Kriminalstatistik für Altenkirchen und Neuwied vorgelegt

Die Polizeidirektion Neuwied hat die Statistik über die registrierten Straftaten in den Landkreisen Altenkirchen ...

Ist eine Ortsumgehung Dierdorf schnell zu realisieren?

Die Ortsumgehung Dierdorf könnte früher als 2030 realisiert werden, darauf weist der CDU-Bundestagsabgeordneter ...

Kaminbrand in Raubach

Am Mittwochnachmittag, den 6. April wurden die Feuerwehren Raubach und Puderbach zu einem Kaminbrand ...

Trauerwanderung in Neustadt „Wege gehen und mitgehen“

Unter dem Motto „Wege gehen und mitgehen“ bietet das Hospiz im Kreis Neuwied eine Trauerwanderung an. ...

Blutspende: Jüngster „150er“ kommt aus Vettelschoß

Franz Josef Ewens aus Vettelschoß ist ein Überzeugungstäter. Er ist begeisterter Blutspender und folgt ...

Gastronomie in Bad Hönningen bekommt weiteres Angebot

„Das ist durchaus vorbildlich und nachahmenswert“, freut sich der Leiter der Strukturentwicklung und ...

Werbung