Werbung

Nachricht vom 06.04.2016    

Kaminbrand in Raubach

Am Mittwochnachmittag, den 6. April wurden die Feuerwehren Raubach und Puderbach zu einem Kaminbrand in die Poststraße nach Raubach gerufen. Dank des neuen Hubrettungsfahrzeuges war der Brand schnell unter Kontrolle. Der Sachschaden hält sich in Grenzen.

Erster Einsatz des neuen Hubrettungsfahrzeuges der Feuerwehr Puderbach im eigenen Bereich. Fotos: Wolfgang Tischler

Raubach. Am Mittwochnachmittag, um 16.19 Uhr, ging bei den Feuerwehren Raubach und Puderbach die Meldung über einen Kaminbrand in Raubach ein. Hierbei kam erstmals das neue Hubrettungsfahrzeug der Puderbacher Wehr im eigenen Bereich in den Einsatz. Dadurch konnten die Kameraden wesentliche effektiver am Dach und am Kaminkopf arbeiten.

Der Brand beschränkte sich beim Eintreffen der Wehren noch auf den Kaminzug. Jedoch waren die Temperaturen bereits so hoch, dass der Kaminkopf Schaden nahm. Das Feuer war schnell unter Kontrolle. Mit Unterstützung des Schornsteinfegers wurde der Zug gereinigt und die glühend heiße Asche ins Freie gebracht und dort abgelöscht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Feuerwehr entfernte die Kaminkopfverkleidung und baute die beschädigten und losen Steine des gemauerten Kamins ab. Wodurch der Brand ausgelöst wurde, steht noch nicht fest. Auch über den Schadensumfang, der sich in Grenzen halten dürfte, konnte vor Ort keine Aussagen getroffen werden. Augenscheinlich wurde das Dachgebälk nicht in Mitleidenschaft gezogen. Es gab keine verletzten Personen. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Verein für Hundesport Neuwied auf Erfolgskurs

Mit einem Führungswechsel in der Vorstandsebene hat das Hundesportjahr 2016 beim VfH Neuwied mit vielen ...

HVO Oberbieber sammelte fleißig Müll

Rund 60 Helferinnen und Helfer aus den Ortsvereinen und aller Altersgruppen haben gemeinsam die alljährliche ...

Windhagen: Einsatz für nachhaltige Entwicklung

Die St. Peter Academy ist eine private, aber staatlich anerkannte High School für Kinder bedürftiger ...

Ist eine Ortsumgehung Dierdorf schnell zu realisieren?

Die Ortsumgehung Dierdorf könnte früher als 2030 realisiert werden, darauf weist der CDU-Bundestagsabgeordneter ...

Kriminalstatistik für Altenkirchen und Neuwied vorgelegt

Die Polizeidirektion Neuwied hat die Statistik über die registrierten Straftaten in den Landkreisen Altenkirchen ...

Großer Kräuter- und Backhaustag in Römer-Welt Rheinbrohl

Welche Kräuter und Gewürze verwendeten die alten Römer für ihre Rezepturen? Wie wurde das alte Backhandwerk ...

Werbung