Werbung

Nachricht vom 06.04.2016    

Neuwied: Mit Landesgartenschau neue Verbindungen schaffen

Jetzt heißt es: Daumen drücken in Neuwied. Bauamts-Leiter Jörg Steuler hat die Bewerbungsunterlagen der Stadt für die Landesgartenschau 2022 abgegeben. Dabei nutzte er den Besuch in Bad Kreuznach, um Welmar Rietmann, Geschäftsführer der Projektgesellschaft Landesgartenschau mbH, erste Einblicke in das umfangreiche Konzept zu geben.

Bauamts-Leiter Jörg Steuler (links) übergibt die Bewerbungsunterlagen. Foto: pr

Neuwied. Was die Bewerbung der Stadt Neuwied auszeichnet: Hier würde nicht nur eine weitgehend stillgelegte Industriefläche, nämlich das so genannte alte Rasselstein-Holzlager als Kernfläche der Landesgartenschau, wieder nutzbar gemacht. Es würde darüber hinaus ein landschaftlich und ökologisch reizvolles, aber bislang gesperrtes Gebiet entlang der Wied bis zur Rheinmündung für die Bürgerinnen und Bürger wieder zugänglich. Womit eine vollkommen neue Verbindung zwischen den Stadtteilen Heddesdorf, Irlich und der Innenstadt entstehen könnte, was ohne Zweifel ein bedeutender Beitrag zur Stadtentwicklung wäre.

Wer sich von den Qualitäten der Bewerbung überzeugen möchte, kann dies jetzt auf der städtischen Homepage tun: neuwied.de/landesgartenschau2022.html.



Am 11. Mai wird die Bewertungskommission des Landes in Neuwied erwartet, eine Entscheidung über die Vergabe der Landesgartenschau, an der auch Bad Kreuznach, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Bitburg interessiert sind, dürfte dann im Juni fallen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


LSB bringt "Sport-Guide" für Flüchtlinge heraus

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz hat einen "Sport-Guide" in deutscher, englischer, arabischer und ...

Kröten und Frösche sind auf der Wanderung

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord macht aufmerksam, dass derzeit die Frösche und Kröten ...

Stark angetrunkene Frau verursacht Verkehrsunfall

In der Gemarkung Herschbach, B 413 in Höhe der Einmündung L 305, kam es am 6. April, um 14:45 Uhr, zu ...

Führung „Meistermann-Fenster“: Glaskunst in alter Kirche

Neuwieds Stadtteil Feldkirchen hat eine alte romanische Kirche mit hochmodernen Fenstern. Was wie ein ...

Windhagen: Einsatz für nachhaltige Entwicklung

Die St. Peter Academy ist eine private, aber staatlich anerkannte High School für Kinder bedürftiger ...

HVO Oberbieber sammelte fleißig Müll

Rund 60 Helferinnen und Helfer aus den Ortsvereinen und aller Altersgruppen haben gemeinsam die alljährliche ...

Werbung